Besuch der Kunsthalle Mannheim mit Picknick

Einige Schülerinnen, zum Teil mit ihren Müttern, waren der Einladung zum Ausstellungsbesuch 1,5 Grad – Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik mit anschließendem Picknick am Wasserturm gefolgt. Dr. Dorothee Höfert, Leiterin der Kunstvermittlung, führte die Gruppe des MBG durch die Ausstellung und nahm alle mit auf eine sehr vielfältige Betrachtungsweise der Verflechtung von Leben, Kosmos und Technik. Mit ihrer ansprechenden und direkten Art gelang es ihr, alle Anwesenden zum näheren Betrachten der Kunstwerke anzuregen. Informationen zur Arbeitsweise und Technik der Künstlerinnen und Künstler, Interpretationsansätze für die Werke und biographische Details ermöglichten den Besuchern einen direkten Zugang zu den Werken der aktuellen Ausstellung, die sich über alle Ebenen der Kunsthalle Mannheim erstreckt.

Frau Dr. Höferts Führung begann mit Eugen Brachts „Mittagspause“ (1906), welche ein Stahlwerk mit Rauch- und Abgasentweichungen in verschiedenen Farbnuancen zeigt sowie Arbeiterinnen, die sich in der Mittagspause außerhalb der Fabrik befinden. In diesem Werk zeigt sich die Verknüpfung von früher und heute, denn in der Zeit der Industrialisierung begann eigentlich bereits die heutige Klimakrise, die Eugen Bracht in diesem Ausmaß wahrscheinlich nicht vorhergesehen hat. Damals war man fasziniert von den Möglichkeiten, die es zu entdecken galt.

Weiter ging es mit einem Sprung in die Moderne mit Daniel Canogars Videoinstallation Phloem aus dem Jahr 2023, in der er sich der Frage widmet „Woher kommt die Energie in Deutschland“. Das Kunstwerk wurde eigens für die Ausstellung in der KUMA entwickelt und zeigt durch sich bewegende und ineinander verwobenen Bahnen das komplexe Stromnetzwerk Deutschlands von Kohle- und Atomenergie bis hin zu erneuerbaren Energien zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten.

Aus Naturmaterialien hat Ernesto Neto 2021 seine Installation mit dem Namen O Be Vi de Só e Té, Agradegeschaffen, in der sich die Besucher der Ausstellung auf poetische Weise mit der Verbindung zwischen Uranus und Gaia – Himmel und Erde auseinandersetzen können. Der warm und einladend gestaltete offene Raum, der barfuß betreten werden darf, lädt zum Philosophieren ein über die eigene Beziehung zur Umwelt. Ernesto Neto möchte die Menschen mit seiner Kunst davon überzeugen, wie wichtig es ist, auf die Prozesse der Natur zu achten.

Die collaborative Häkelkunst von Christine und Margaret Wertheim in Form des Neon Islands und des Toxic Islands regt die Besucher an, über die Bedrohung der Weltmeere und insbesondere des Great Barrier Reefs in Australien nachzudenken. Zahlreiche Menschen auf der ganzen Welt haben dazu beigetragen, dass die Kunstwerke der Schwestern Wertheim entstehen konnten, indem sie gehäkelte Korallen und andere Meerespflanzen an das „Institute for Figuring“ gesandt haben, welches von Christine und Margaret Wertheim in Los Angeles gegründet wurde.

Romuald Hazoumès Rat Singer: Second Only to God aus dem Jahr 2013 setzt sich kritisch mit der Gier internationaler Firmen bei der Heizölraffinerie auseinander. Das sinkende Boot inmitten eines Meeres von Benzinkanistern zeigt untergehende weiße Köpfe und eine Ratte, die auf Geldkoffern sitzt. So wie es ausschaut, wird die Ratte eventuell als einzige überleben.

Passend hierzu setzt sich die Videoinstallation des Umweltaktivisten Julian Charrière Controlled Burn aus dem Jahr 2022 mit dem Thema Ölgewinnung in der Nordsee auseinander. Dieses Keyvisual der aktuellen Ausstellung zeigt, dass es so nicht weitergehen kann nach dem Motto „Wir fackeln unsere Welt ab“. Die rückwärts laufende Videoinstallation zeigt Feuerwerkskörper, die bei Nacht und Nebel auf einer Ölplattform in der Nordsee abgeschossen werden. Die anwesenden Schülerinnen waren begeistert von den beeindruckenden Bildern und den aus Feuer und Nachthimmel entstehenden Farben.

Auch Bahzad Sulaimans Lichtinstallation Resurrection, in der ausrangierte Haushaltselektrogeräte in verschiedenen Farben leuchtend als Turm arrangiert sind aus dem Orchestermusik schallt, beeindruckte. Es wirkte so, als würden die Geräte miteinander kommunizieren.

Tomas Kleiners „kreatives Arbeitszimmer“ mitten im Museum, in dem er in performativer künstlerischer Arbeit „artenübergreifende“ Flugobjekte zeichnet und selbst herstellt, ließ die MBG-Gruppe staunen. Tomas Kleiner lässt Pflanzen verschiedener Art mit Ballons aus Maisstärke durch die Gegend fliegen.

Otobong Nkangas riesiger Wandteppich mit dem Titel Unearthed Twilight, welcher die Verbundenheit von Meer und Land darstellt, nahm die Betrachter in den Bann. Körperteile, die an Land geschwemmt werden, erinnern unweigerlich an Flüchtlingsschicksale.

Anselm Kiefers 14-teiliger Zyklus The Secret Life of Plants, der dem englischen Naturphilosophen Robert Fludd gewidmet ist, greift die Lehre auf, dass jede Pflanze einem Stern am Himmel entspricht.

Nach vielen Impressionen und einem lebendigen Vortrag von Dr. Höfert machte man sich gemeinsam auf zum Picknick. Einige Schülerinnen kehrten anschließend jedoch noch einmal in die KUMA zurück, um auch noch die Insektenausstellung zu betrachten und vor allem um Julian Charrières Videoinstallation in voller Länge noch einmal zu sehen.

Bereits seit 2016 kooperiert das Max-Born-Gymnasium mit der Kunsthalle Mannheim. Damals überzeugte das Konzept „SiM – Schulen ins Museum“ der Leiterin der Kunstvermittung der Kunsthalle Mannheim, Dr. Dorothee Höfert, und Kunstlehrer Frédéric Briend die Jury von „Gemeinsam Neues schaffen“ bei der BASF.
Seitdem ist viel geschehen: Die MBG-Skoolcard wurde entwickelt und ermöglicht den Familien am MBG einen kostenlosen Besuch der Kunsthalle Mannheim.
Dr. Dorothee Höfert kam mehrfach ans MBG und hielt Vorträge für Schülerinnen und Schüler beispielsweise zum architektonischen Konzept des Neubaus. Zahlreiche Klassen profitierten von Besuchen der KUMA. Mehrfach hatten MBG-Oberstufenschülerinnen und -schüler sogar die Möglichkeit, in der KUMA auszustellen. Auch im Erasmus-Konzept des MBG hat die Kunsthalle Mannheim ein festes Standbein und die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler nehmen an englischsprachigen Führungen und Workshops teil. Eine 5. Klasse durfte vor zwei Jahren bei der Entwicklung einer Augmented Reality App mitwirken. Auch ein Kunstpicknick hat es bereits in Kooperation mit Frau Dr. Höfert gegeben. Dieses fand zu Zeiten des Museum-Neubaus im Skulpturenpark der orthopädischen Klinik in Schlierbach statt.

Dr. Dorothee Höfert geht nun in den Ruhestand, unterschrieb jedoch quasi als letzte „Amtshandlung“ noch eine Fortführung des Kooperationsvertrags mit dem MBG.

Frédéric Briend dankte Frau Dr. Höfert im Namen der ganzen Schule für die intensive und gewinnbringende Zusammenarbeit und überreichte ihr die MuseumUferCard der Stadt Frankfurt, mit der sie ein Jahr lang alle 39 Museen in Frankfurt und Umgebung kostenlos besuchen kann.

Internationales Astronomie-Projekt am MBG

Internationaler Besuch am MBG: Im Rahmen des TASTE-Erasmus-Plus-Projekts erhielten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler des MBG vom 24. bis 27. Oktober Besuch von ihren Austauschpartnern aus Belgien, Griechenland und Italien. Begleitet wurden sie von Astronomie- oder Physiklehrkräften ihrer jeweiligen Schule sowie von Wissenschaftler*innen, die ebenso am Projekt mitwirken, insgesamt rund 80 Personen.

Das Erasmus-Plus-TASTE-Projekt, welches als Acronym für ‚Teaching Astronomy at Educational Level‘ (Das Unterrichten von Astronomie im schulischen Rahmen) steht, vereint Wissenschaftler*innen, Schüler*innen und Lehrer*innen aus vier Europäischen Ländern. Durch das gemeinsame Projekt und die Begegnungen in allen vier teilnehmenden Ländern entsteht ein innovatives wissenschaftliches europäisches Netzwerk, von dem alle profitieren und an dem alle gemeinsam wachsen.

Dass das Max-Born-Gymnasium mit von der Partie ist, hat die Schulgemeinschaft der engagierten Lehrerin Dr. Inge Thiering zu verdanken, die selbst über als 10 Jahre als Wissenschaftlerin im Bereich der Astronomie tätig war und deren Ziel es ist, den Schüler*innen die naturwissenschaftliche Arbeitsweise und den Spaß daran zu vermitteln.

Nach einem Aufenthalt in Modena, Italien, vergangenen Mai erfolgte nun der Rückbesuch in Neckargemünd. Neben zahlreichen astronomischen Projekten am MBG und am Haus der Astronomie, wie zum Beispiel das Betrachten und Untersuchen der partiellen Sonnenfinsternis am vergangenen Dienstag durch hochauflösende Teleskope im Haus der Astronomie, Heidelberg, durfte die TASTE-Gemeinschaft ein vielfältiges kulturelles Programm in und um Heidelberg genießen. So erkundeten die 80 Gäste die Heidelberger Altstadt und das Schloss sowie den historischen Stadtkern von Speyer und das Technikmuseum.

Herausragend ist beim TASTE-Projekt die beispiellose Zusammenarbeit der verschiedenen wissenschaftlichen Institutionen: Anna Sippel vom Haus der Astronomie Heidelberg und Dr. Inge Thiering vom MBG kooperieren nicht nur mit den beteiligten Schulen aus Thessaloniki, Griechenland, Modena, Italien und Tienen in Belgien sondern auch mit namhaften wissenschaftlichen Institutionen wie dem CeSDA: Centro Sperimentale per la Didattica dell’Astronomia, Modena, der Universität von Leuven, Belgien, der Koninklijke Sterrenwacht van Belgie, also dem königlichen Observatorium in Brüssel und dem NOESIS in Thessaloniki, welches ein Wissenschaftszentrum mit Technikmuseum ist.

Am MBG wirken eine ganze Reihe von Lehrkräften beim TASTE Projekt mit. Allen voran Dr. Inge Thiering und Anke Threimer, die auch die Reise nach Modena im Mai begleitet haben, sowie Frédéric Briend, Chris Breunig, Meike Brück, Jan Lubitzki, Marcel Kaibel und Alvaro Blumenstock.

Bei der Begrüßung der internationalen Delegation am MBG wurde der berühmte Cupsong, der schon beim Fest der Schulnamensgebung des MBG eine große Rolle gespielt hat, speziell für das TASTE-Projekt umgedichtet und gemeinsam gesungen und geklatscht – es herrschte eine großartige Stimmung!

Ana Hartmann, Abteilungsleiterin für die Sprachenfachschaften, übermittelte den Gästen herzliche Grüße von Schulleiter Joachim Philipp und wünschte den Gästen eine spannende und erfahrungsreiche Woche. „As a kind of motto for this week, let me quote Louis Pasteur: ‘Science knows no country, because knowledge belongs to humanity, and is the torch which illuminates the world.’ Let’s be more precise: All of you are the torches that illuminate the world! You are part of this fantastic TASTE-Science-community – enjoy!”
(‚Die Wissenschaft kennt keine Ländergrenzen, weil das Wissen der Menschheit gehört und weil es die Fackel ist, die die Welt erhellt.‘ Lasst uns präzisieren: ihr alle seid die Fackeln, die die Welt erhellen. Ihr seid Teil dieser sensationellen TASTE-Wissenschafts-Gemeinschaft – genießt es!). Dem Motto wurden dann alle gerecht und genossen diesen besonderen Schüleraustausch.

Susanne Schweinfurth geehrt

Bürgermeister Frank Volk verlieh unserer Kollegin Susanne Schweinfurth am 25. Juni 2022 im Rahmen des 25-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums mit der Partnerstadt Jindřichův Hradec für ihren unermüdlichen Einsatz für die Schul- und Städtepartnerschaft die Ehrenurkunde der Stadt Neckargemünd.

Mehr als 30 Jahre lang begleitete sie den Schüleraustausch voller Herzblut, baute die Partnerschaft auf und aus, machte den Schülern Lust auf die gelebte Gemeinschaft – am Ende des Schuljahres geht sie in Pension.

Bürgermeister Frank Volk: „Liebe Susanne, mir ist es ein großes persönliches Bedürfnis, dir für dein unglaubliches Engagement zu danken und dir diese Ehrenurkunde zu überreichen. Du bist eine der ganz Großen in unserer Städtepartnerschaft, was für ein Glück, dass du damals ans MBG gekommen bist mit deinem Organisationstalent und deiner Herzlichkeit. Über ein viertel Jahrhundert hast du den Schüleraustausch betreut und ihn zu einem in-event gemacht. Wir hoffen sehr, dass du dich noch nicht ganz von der Städtepartnerschaft verabschiedest, und wünschen dir alles Gute für den Ruhestand!“

Unser Schulchor trat bei der Veranstaltung mit „Möge die Straße uns zusammenführen“ unter der Leitung von Sabine Krings und Lilli Schuh auf.

Das Foto zeigt OStR’in Susanne Schweinfurth mit Schulleiter Joachim Philipp, der ihr herzlich zur Auszeichnung gratulierte und ihr ebenso für das unglaubliche Engagement dankte.