Jah­res­haupt­ver­samm­lung Freun­des­kreis

Am 21. Febru­ar 2018 fand die Jah­res­haupt­ver­samm­lung des Freun­des­kreis des Max-Born-Gym­na­si­ums, der inzwi­schen 531 Mit­glie­der zählt, statt. Nach der Begrü­ßung durch die ers­te Vor­sit­zen­de Ange­li­ka Thie­mig und der Geneh­mi­gung des Pro­to­kolls der letz­ten Jah­res­haupt­ver­samm­lung, erfolg­te der Bericht der Kas­sen­war­tin Alex­an­dra Meng-Emme­rich. Kas­sen­prü­fe­rin Sil­ke Kropp berich­te­te, dass es kei­ne Bean­stan­dun­gen bei der Kas­sen­prü­fung gab.

In ihrem Rechen­schafts­be­richt hob Ange­li­ka Thie­mig vor, dass das Jahr 2017 ein sehr ereig­nis­rei­ches Jahr für den Freun­des­kreis und das Max-Born-Gym­na­si­um gewe­sen war. Im März wur­de das 50-jäh­ri­ge Schul­ju­bi­lä­um mit einem Fest­akt und einer Fest­wo­che gefei­ert. Der Freun­des­kreis war seit Novem­ber 2016 in die Vor­be­rei­tung, Pla­nung und Durch­füh­rung – vor allem der Bewir­tung – invol­viert. Ende Juli wur­de Herr Linier unter Mit­wir­kung des Freun­des­krei­ses in den ver­dien­ten Ruhe­stand ver­ab­schie­det.

Es gab 2017 vier Vor­stands­sit­zun­gen, in denen über 18 Anträ­ge abge­stimmt wur­de. Der Freun­des­kreis unter­stütz­te fol­gen­de Pro­jek­te und Anschaf­fun­gen finan­zi­ell: das Pro­jekt „Ver­kehrs­de­tek­ti­ve“ des ADFC, das in den ach­ten Klas­sen durch­ge­führt wird; den Kän­gu­ru-Mathe­wett­be­werb; einen Robotik-Wett­be­werb; die Teil­nah­me am Model Euro­pean Par­lia­ment in Kerk­ra­de; ein mobi­les Thea­terstück für die Ober­stu­fe; den Geva­test (Berufs­ori­en­tie­rung) für die Kurs­stu­fe 1; ein SMV Semi­nar; die extern gelei­te­te Impro­thea­ter AG; Fort­bil­dun­gen für das Pro­gramm „Kon­flikt-Kul­tur“; den Neu­druck der Abitur­map­pen; ein schü­ler­ori­en­tier­tes Gesprächs­kon­zert der Musik­freun­de Hei­del­berg; einen Selbst­ver­tei­di­gungskurs für die 10. Klas­sen; den Bau einer Markt­bu­de für den Weih­nachts­ba­zar und die Abonne­ments ver­schie­de­ner Zeit­schrif­ten.

Vier Fami­li­en wur­den bei den Kos­ten für Klas­sen­fahr­ten und Stu­di­en­rei­sen finan­zi­ell unter­stützt.

Der Freun­des­kreis orga­ni­sier­te das 10- bzw. 25-jäh­ri­ge Abiturjubi­lä­um im Mai mit ehe­ma­li­gen Schü­lern und Leh­rern, das Ken­nen­lern­fest der fünf­ten Klas­sen im Okto­ber und den Sekt­emp­fang bei der Abitur­ent­lass­fei­er im Juli. Bei der Abitur­ent­lass­fei­er wur­den die Abitu­ri­en­ten vom Freun­des­kreis geehrt, die sich beson­ders für die Schul­ge­mein­schaft enga­giert haben. Der FK über­reich­te bei der Assem­bly am letz­ten Schul­tag vor den Som­mer­fe­ri­en Sozi­al­prei­se an Schü­ler, die sich im Schul­jahr 2016/2017 in der SMV bzw. als Medi­en­be­auf­trag­te beson­ders enga­giert haben.

Ange­li­ka Thie­mig dank­te allen Eltern, Schü­lern und Leh­rern, ohne die die Durch­füh­rung der Fes­te und Aktio­nen nicht mög­lich gewe­sen wäre. „Ein ganz beson­de­rer Dank geht an alle Leh­re­rin­nen und Leh­rer, die mit ihrer Arbeit und ihren Zusatz­an­ge­bo­ten den Schul­all­tag gestal­ten und berei­chern.“, so Thie­mig.

Ange­li­ka Thie­mig und Schul­lei­ter Joa­chim Phil­ipp dank­ten Kas­sen­prü­fe­rin Silke Kropp für ihre Arbeit. Syn­co de Vogel stellte sich zur Wahl als neu­er Kas­sen­prü­fer und wurde ein­stim­mig gewählt.

Schul­lei­ter Joa­chim Phil­ipp dank­te dem Freun­des­kreis im Namen der gesam­ten Schul­ge­mein­schaft für die her­vor­ra­gen­de Zusam­men­ar­beit und die zuver­läs­si­ge Unter­stüt­zung. Ohne den Freun­des­kreis wären vie­le Pro­jek­te des Max-Born-Gym­na­si­ums und sei­ner enga­gier­ten Leh­rer- und Schü­ler­schaft gar nicht mög­lich.