Kul­tur­Star­te­rin­nen

„Kul­tur­Star­ter sind Schülermentor*innen für kul­tu­rel­le Jugend­bil­dung, haben krea­ti­ve Ideen und stel­len an ihrer Schu­le was auf die Bei­ne. Wer sich für Kul­tur inter­es­siert und Kul­tur­Star­ter wer­den möch­te, bekommt von der Lan­des­ver­ei­ni­gung Kul­tu­rel­le Jugend­bil­dung (LKJ) Baden-Würt­tem­berg die pas­sen­de Aus­bil­dung und Unter­stüt­zung“, erfährt man auf der Web­site des LKJ.

Julia Stangl, Jes­si­ca Alma­schij und Maria Kir­ge­fer aus der 10b haben die­ses Schul­jahr die Aus­bil­dung zum Kul­tur­Star­ter absol­viert. Die ers­ten drei Tage der Aus­bil­dung fan­den im Dezem­ber in Hei­del­berg statt, danach tra­fen sie sich fünf mal mit ihrem Kunst­leh­rer Fré­dé­ric Bri­end um gemein­sam ein Pro­jekt zu pla­nen. Für ihr Pro­jekt hat­ten sich unse­re drei Kul­tur­Star­te­rin­nen eini­ges vor­ge­nom­men: im Rah­men des eng­lisch­spra­chi­gen Amers­fo­ort-Aus­tauschs galt es ein Kunst­pro­jekt für 40 Jugend­li­che zu ent­wi­ckeln und durch­zu­füh­ren. Julia, Jes­si­ca und Maria wähl­ten die Tech­nik „Shadow-Cuts“, men­schen­gro­ße Sche­ren­schnit­te, aus. Mit Hil­fe von Over­head­pro­jek­to­ren, schwar­zer Folie, Stif­ten und Sche­ren erstell­ten die Schü­ler in Vie­rer­grup­pen – Deut­sche und Hol­län­der gemischt – jeweils drei bis vier Figu­ren, die sich ent­we­der in die Archi­tek­tur des Max-Born-Gym­na­si­ums ein­füg­ten oder mit­ein­an­der in Inter­ak­ti­on stan­den. Die Ergeb­nis­se lie­ßen sich sehen und wur­den prompt mit samt den Künst­lern foto­gra­fiert. Die spä­ter ent­wi­ckel­ten Fotos dien­ten als Geschen­ke und Andenken unter den Aus­tausch­schü­lern.

Am 14. März fand das abschlie­ßen­de Tref­fen aller Kul­tur­Star­ter in Hei­del­berg statt, bei dem alle betei­lig­ten Schü­ler und Schü­le­rin­nen ihre Pro­jek­te vor­stell­ten und eva­lu­ier­ten.

Julia, Jes­si­ca und Maria sind nun offi­zi­ell zer­ti­fi­zier­te Kul­tur­Star­ter und freu­en sich schon auf wei­te­re Pro­jek­te an unse­rer Schu­le.

Die Aus­bil­dung zum Kul­tur­Star­ter wird jedes Jahr von der Lan­des­ver­tei­di­gung für kul­tu­rel­le Jugend­bil­dung BW für Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Alter von 14 – 18 Jah­ren ange­bo­ten und durch­ge­führt.

Das Foto zeigt ein Ergeb­nis des Pro­jekts mit Teil­neh­me­rin­nen des Hol­land­aus­tau­sches.