Amers­fo­ort Aus­tausch

„Ich habe für mein Eng­lisch sehr pro­fi­tiert – wir haben ja den gan­zen Tag auf Eng­lisch kom­mu­ni­ziert. Über Land und Leu­te habe ich auch viel gelernt“, mein­te Robin aus der 9a. Gemein­sam mit 19 wei­te­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus den 8. und 9. Klas­sen des MBG und den beglei­ten­den Leh­re­rin­nen Isa­bel­le Niko­la­je­wicz und Ana Hart­mann nahm Robin vom 20.- 24. Novem­ber 2018 an einem Aus­tausch mit dem bilin­gua­len Farel-Col­lege in Amers­fo­ort teil. Auf dem Pro­gramm stan­den das Schiff­fahrts­mu­se­um in Ams­ter­dam, der Dom­turm in Utrecht, wel­cher der höchs­te Kirch­turm der Nie­der­lan­de ist, und das Mon­dri­an-Haus sowie eine Stadt­füh­rung in Amers­fo­ort. In der Schu­le wur­de ein Pro­jekt durch­ge­führt, in dem sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bereits auf eine krea­ti­ve Auf­ga­be im Mon­dri­an-Haus vor­be­rei­te­ten: Es galt gemein­sam mit sei­nem Aus­tausch­part­ner typisch nie­der­län­di­sche Land­schaf­ten oder Gegen­stän­de im Stil Mon­dri­ans, der in einem ehe­ma­li­gen Amers­fo­or­ter Schul­haus als Sohn eines Leh­rers gebo­ren wor­den war, nur in den Far­ben Schwarz, Weiß, Blau, Rot und Gelb auf eine Lein­wand zu malen.

In ihrer Frei­zeit durf­ten die Schü­ler gemein­sam mit ihren Aus­tausch­part­nern die jeweils besuch­te Stadt erkun­den oder in Amers­fo­ort gemein­sam etwas unter­neh­men.

Pau­li­ne und Hele­na aus der 9a waren sich einig, dass die Gast­freund­schaft und gene­rell die Freund­lich­keit der Nie­der­län­der beein­dru­ckend war.

Am Ende der gemein­sam ver­brach­ten Tage stand eine gro­ße Par­ty mit rich­ti­ger Dis­ko auf dem Pro­gramm und am nächs­ten Tag, nach einem viel­sei­ti­gen Vor­mit­tag in den Gast­fa­mi­li­en und einem vor­über­ge­hen­den Abschied – nur bis März, denn da erfolgt der Rück­be­such der Nie­der­län­der – stie­gen alle in den Bus um die sechs­stün­di­ge Heim­fahrt nach Neckar­ge­münd anzu­tre­ten.