Erfolg­rei­che Teil­nah­me von Schü­lern des Max-Born-Gym­na­si­ums am Kän­gu­ru-Wett­be­werb Mathe­ma­tik!

 

Kän­gu­ru 2024 – Klas­sen­stu­fe 5 und 6: Auf­ga­be C8

„Kris­ti­na schreibt in ihr Tage­buch eine 3-stel­li­ge Zahl. So vie­le Kilo­me­ter ist sie in den Feri­en Rad gefah­ren. Ihr gro­ßer Bru­der hängt rechts eine Zif­fer an. Das ist nun die Anzahl der Kilo­me­ter, die er geschafft hat. Er ist 2024 Kilo­me­ter mehr gefah­ren als Kris­ti­na. Wel­che Zif­fer hat er ange­hängt?“

(A) 2                 (B) 3                (C) 5                (D) 8                (E) 9

 

Die Auf­ga­be aus dem Wett­be­werb am 18.4.2024 macht deut­lich: Der inter­na­tio­na­le Kän­gu­ru-Wett­be­werb Mathe­ma­tik ist nichts für schwa­che Ner­ven.

In Deutsch­land trägt ihn die Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin aus. Die­ses Jahr nah­men 847 000 Schü­ler teil, 199 davon besu­chen das Max-Born-Gym­na­si­um Neckar­ge­münd. Für die Start­ge­bühr der 5-Kläss­ler kommt in guter Tra­di­ti­on der Freun­des­kreis auf, um allen jüngs­ten Schü­lern einen „Schnup­per-Mathe­ma­tik-Wett­be­werb“ zu ermög­li­chen. Die älte­ren Schü­ler sind dann oft „Wie­der­ho­lungs­tä­ter“, und wäh­rend der 75 Minu­ten Wett­be­werbs­zeit knis­tert die Luft über den Köp­fen förm­lich vor Geis­tes­blit­ze.

Nun traf die mit Span­nung erwar­te­te Ergeb­nis­lis­te ein. Jeder Teil­neh­mer erhält als Aner­ken­nung ein mathe­ma­ti­sches Kno­bel­spiel, und von beson­de­rem Erfolg gekrönt wur­de die­ses Jahr:

3. Preis:    Tim Spe­cia­nov (Kl 5), Pau­li­na Bend­zinski (Kl 6), Ile­nia Petro­ne (Kl 6), Sil­vio Graf (Kl 9) und Andrew Mal­sam (Kl 9)

2. Preis:    Yeli­za­ve­ta Hara­ni­che­va (Kl 5), Ephra­im Luben­do-Kiki­do (Kl 5)

1. Preis:    Stel­la Schü­ne­mann (Kl 6), Max Bra­ner (Kl 6) und Amir El Atas­si (Kl 10)

Den T-Shirt Preis für die längs­te Abfol­ge rich­ti­ger Lösun­gen erhielt Cla­ra Gün­ther (Kl 6).

Bei den ers­ten Prei­sen bewe­gen sich die erreich­ten Punkt­zah­len in solch luf­ti­gen Höhen, die nur ca. 1 % der Teil­neh­mer errei­chen. Da gab es bei der Ver­kün­dung Freu­den­sjauch­zer!

Schul­lei­ter Joa­chim Phil­ipp und die bei­den betreu­en­den Mathe­ma­tik­leh­re­rin­nen Frau Dr. Rie­se­berg und Frau Dr. Thier­ing freu­en sich auch sehr über die­se her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen!

Das Ergeb­nis lau­tet 8. Der Ver­gleich der Quer­sum­me von 2024 mit der nächs­ten durch 9 teil­ba­ren Zahl hilft wei­ter.

Auf­ga­ben und Lösun­gen fin­den sich auf https://www.mathe-kaenguru.de/

Dr. Susan­ne Rie­se­berg