Exkur­si­on des K1- Astro­no­mie Kur­ses : MPIA und Haus der Astro­no­mie

Am 12. Juni fand die Exkur­si­on des Astro­no­mie-Kur­ses zum Haus der Astro­no­mie und dem Max-Planck-Insti­tut für Astro­no­mie auf dem König­stuhl statt. Der Tag begann mit einem Besuch im Haus der Astro­no­mie, des­sen Gebäu­de die Form einer unse­rer Nach­bar­ga­la­xien „Mes­sier 51“ nach­ahmt. Dort besich­tig­ten wir Model­le von Tele­sko­pen, die in Wirk­lich­keit von beein­dru­cken­der Grö­ße sind. Anschlie­ßend konn­ten wir in einer inter­ak­ti­ven Pla­ne­ta­ri­ums-Show durch das Uni­ver­sum rei­sen und Pla­ne­ten, wie den Mars oder die Rin­ge des Saturn von Nahem betrach­ten.

Unse­re Exkur­si­on führ­te uns anschlie­ßend zum MPIA, wo wir eine span­nen­de Füh­rung durch das „Ori­g­ins of Life Labo­ra­to­ry“ erhiel­ten. Hier durf­ten wir die Maschi­nen und Instru­men­te sehen, die die For­schen­den benut­zen. Die­se gaben uns Ein­bli­cke in ihre fas­zi­nie­ren­de Arbeit und zeig­ten uns, was es bedeu­tet, als astro­no­mi­scher Wis­sen­schaft­ler tätig zu sein.

Nach die­ser inter­es­san­ten Besich­ti­gung stie­gen wir hin­auf in eine Kup­pel zu einem Spie­gel­te­le­skop, mit dem unter ande­rem der Krebs­ne­bel, ein Über­rest einer Super­no­va-Explo­si­on, beob­ach­tet wur­de. Nach einer kur­zen Pau­se, in der wir uns stär­ken konn­ten, ging es wei­ter zum letz­ten Pro­gramm­punkt unse­rer Exkur­si­on. Der Exper­te für Tief­tem­pe­ra­tur­tech­nik, Herr Laun, infor­mier­te uns über die erstaun­li­chen Eigen­schaf­ten von flüs­si­gem Stick­stoff und führ­te beein­dru­cken­de Expe­ri­men­te durch. Wir sahen, wie Rosen nach weni­gen Sekun­den in der Flüs­sig­keit bei Berüh­rung wie Glas zer­bra­chen und Luft­bal­lons zusam­men­schrumpf­ten, da das Gas in ihnen sich kom­pri­mier­te.

Ins­ge­samt war der Aus­flug eine inter­es­san­te Erfah­rung und bot uns eine gute Gele­gen­heit, Ein­bli­cke in die prak­ti­sche Arbeit der Astro­no­mie und die Tätig­kei­ten von For­schen­den zu erhal­ten.

Lona F.