Besuch bei ABB in Hei­del­berg

Am 26. Juni 2025 unter­nahm der Infor­ma­tik­kurs der K1 und der Brü­cken­kurs Infor­ma­tik der Klas­se 10 des Max-Born Gym­na­si­ums Neckar­ge­münd einen span­nen­den Aus­flug zum­Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men ABB in Hei­del­berg. Beglei­tet wur­den sie von Frau Hack und Herrn Knof. Die Anrei­se erfolg­te gemein­sam mit der S-Bahn am Mor­gen um 8:17 Uhr.

Nach unse­rer Ankunft wur­den wir freund­lich von einem Mit­ar­bei­ter des Unter­neh­mens emp­fan­gen, der im Aus­bil­dungs­be­trieb tätig ist. Zunächst führ­te er uns in einen­Prä­sen­ta­ti­ons­raum, wo wir eine all­ge­mei­ne Ein­füh­rung in das Unter­neh­men erhiel­ten.

Die Prä­sen­ta­ti­on ver­mit­tel­te uns inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen über die welt­wei­te Tätig­keit von ABB. So erfuh­ren wir bei­spiels­wei­se, dass das Unter­neh­men in über 100 Län­dern­ak­tiv ist und einen Jah­res­um­satz von rund 32,2 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erwirt­schaf­tet. Außer­dem wur­de uns ver­deut­licht, wel­che Rol­le ABB in den Berei­chen Automatisierung,Robotik und Ener­gie­ver­sor­gung spielt. Anschlie­ßend folg­te ein Rund­gang über das Werks­ge­län­de. Unser ers­ter Halt war das Aus­bil­dungs­zen­trum von ABB. Auch hier gal­ten stren­ge Sicher­heits­vor­ga­ben. Zum Bei­spiel war es ver­pflich­tend, sich nur auf den gekenn­zeich­ne­ten Wegen zu bewe­gen. Im Aus­bil­dungs­be­reich beka­men wir span­nen­de Ein­bli­cke in die pra­xis­na­he Berufs­aus­bil­dung. Es wur­den uns unter ande­rem ein inter­ner Werk­zeug­ver­leih, ver­schie­de­ne Schleif­ma­schi­nen sowie Stahl­sä­gen gezeigt. So konn­ten wir kon­kret nach­voll­zie­hen, mit wel­chen Maschi­nen und Arbeits­mit­teln die Aus­zu­bil­den­den arbei­ten und wel­che Fähig­kei­ten sie dort erwer­ben. Neben Aus­bil­dun­gen bie­tet ABB zusätz­lich dua­le Stu­di­en­gän­ge an, inkl. den Bache­lor of Sci­ence in Infor­ma­tik. Im Anschluss dar­an führ­te uns der Mit­ar­bei­ter wei­ter zu einer­Pro­duk­ti­ons­hal­le, in der ABB sei­ne Pro­duk­te her­stellt. Aus siche­rer Ent­fer­nung durf­ten wir einen Blick auf die voll­au­to­ma­ti­sier­te Fer­ti­gung wer­fen. Beein­dru­ckend war vor allem die Prä­zi­si­on und Effi­zi­enz, mit der Robo­ter und Maschi­nen dort zusam­men­spie­len. Gegen 11:30 Uhr war der Rund­gang been­det und wir tra­ten gemein­sam die Rück­rei­se­an.

Der Aus­flug bot nicht nur span­nen­de Ein­bli­cke in die moder­ne indus­tri­el­le Pro­duk­ti­on und Aus­bil­dung, son­dern auch eine anschau­li­che Ver­bin­dung zu The­men aus dem­In­for­ma­tik­un­ter­richt – ins­be­son­de­re im Hin­blick auf Auto­ma­ti­sie­rung und Tech­nik im All­tag.

Autor: Manu­el Blatt (K1)