Ver­kehrs­de­tek­ti­ve

Wie inter­agie­ren die ver­schie­de­nen Ver­kehrs­teil­neh­mer mit­ein­an­der? Wel­che Gefah­ren­stel­len gibt es? Wie kann ich selbst für Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr sor­gen? Um die­se und vie­le wei­te­re Fra­gen ging es in der Woche vom 18. bis 22. Febru­ar beim Pro­jekt „Ver­kehrs­de­tek­ti­ve“ des Adfc Hei­del­berg am Max-Born-Gym­na­si­um Neckar­ge­münd. Jede der vier ach­ten Klas­sen, die an ver­schie­de­nen Tagen an der Rei­he waren, star­te­te zunächst in Grup­pen mit einer Ver­kehrs­be­ob­ach­tung an ver­schie­de­nen Orten in Neckar­ge­münd. Dabei galt es Inter­views mit ver­schie­de­nen Ver­kehrs­teil­neh­mern zu füh­ren, gefähr­li­che Situa­tio­nen zu notie­ren und die­se zu ana­ly­sie­ren. Die Grup­pen beob­ach­te­ten arbeits­tei­lig die Fuß­gän­ger, die Rad­fah­rer, Bus und Bahn, die Autos und die Inter­ak­ti­on aller Ver­kehrs­teil­neh­mer. Sie erstell­ten dabei Fotos, die im Anschluss in eine Prä­sen­ta­ti­on ein­ge­ar­bei­tet wur­den. Die­se Prä­sen­ta­tio­nen bestan­den sowohl aus den Beob­ach­tungs­er­geb­nis­sen und Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­gen als auch aus den Recher­chen der Schü­ler zur gesetz­li­chen Lage.

Im letz­ten Teil des Pro­jekts durf­ten die Schü­ler selbst krea­tiv wer­den: sie erstell­ten Wer­be­pla­ka­te für die siche­re Teil­nah­me am Stra­ßen­ver­kehr. Anez­ka und Lea waren sich einig: „Heu­te mor­gen war es viel zu kalt bei unse­rer Ver­kehrs­be­ob­ach­tung, aber die Grup­pen­ar­beit hat Spaß gemacht, beson­ders die Gestal­tung der Prä­sen­ta­ti­on.“

Die Ver­an­stal­tung wur­de durch den Freun­des­kreis des MBG finan­ziert – herz­li­chen Dank!