Exkursion des K1- Astronomie Kurses : MPIA und Haus der Astronomie
Am 12. Juni fand die Exkursion des Astronomie-Kurses zum Haus der Astronomie und dem Max-Planck-Institut für Astronomie auf dem Königstuhl statt. Der Tag begann mit einem Besuch im Haus der Astronomie, dessen Gebäude die Form einer unserer Nachbargalaxien „Messier 51“ nachahmt. Dort besichtigten wir Modelle von Teleskopen, die in Wirklichkeit von beeindruckender Größe sind. Anschließend konnten wir in einer interaktiven Planetariums-Show durch das Universum reisen und Planeten, wie den Mars oder die Ringe des Saturn von Nahem betrachten.
Unsere Exkursion führte uns anschließend zum MPIA, wo wir eine spannende Führung durch das „Origins of Life Laboratory“ erhielten. Hier durften wir die Maschinen und Instrumente sehen, die die Forschenden benutzen. Diese gaben uns Einblicke in ihre faszinierende Arbeit und zeigten uns, was es bedeutet, als astronomischer Wissenschaftler tätig zu sein.
Nach dieser interessanten Besichtigung stiegen wir hinauf in eine Kuppel zu einem Spiegelteleskop, mit dem unter anderem der Krebsnebel, ein Überrest einer Supernova-Explosion, beobachtet wurde. Nach einer kurzen Pause, in der wir uns stärken konnten, ging es weiter zum letzten Programmpunkt unserer Exkursion. Der Experte für Tieftemperaturtechnik, Herr Laun, informierte uns über die erstaunlichen Eigenschaften von flüssigem Stickstoff und führte beeindruckende Experimente durch. Wir sahen, wie Rosen nach wenigen Sekunden in der Flüssigkeit bei Berührung wie Glas zerbrachen und Luftballons zusammenschrumpften, da das Gas in ihnen sich komprimierte.
Insgesamt war der Ausflug eine interessante Erfahrung und bot uns eine gute Gelegenheit, Einblicke in die praktische Arbeit der Astronomie und die Tätigkeiten von Forschenden zu erhalten.
Lona F.