Kän­gu­ru der Mathe­ma­tik

„Die Auf­ga­ben waren echt kniff­lig. Es hat rich­tig Spaß gemacht, sie zu lösen. Über unse­re Gewin­ne haben wir uns rie­sig gefreut“, waren sich Kat­rin Brauch und Nele Draack aus der 6b einig. Die bei­den Schü­le­rin­nen sowie Ben­ja­min Topitsch aus der Klas­se 6d erziel­ten einen ers­ten Preis und durf­ten sich jeweils über ein top-aktu­el­les Gesell­schafts­spiel freu­en. Ben­ja­min Topitsch konn­te „am wei­tes­ten sprin­gen“: er erreich­te den größ­ten Kän­gu­ru­sprung, also die meis­ten auf­ein­an­der­fol­gen­den rich­tig gelös­ten Auf­ga­ben. Ein zwei­ter Preis ging an Nata­lie Litt­le aus der 5b und an Jan­nis Schnell­bach aus der 5a. Jas­per Orthen aus der 6b erhielt einen drit­ten Preis.

In die­sem die­sem Jahr nah­men 246 Schü­le­rIn­nen aus den Klas­sen­stu­fen 5 bis 8 am Kän­gu­ru­wett­be­werb teil. Der Freun­des­kreis über­nahm wie­der dan­kens­wer­ter Wei­se die Start­ge­büh­ren für alle 5. Kläss­le­rIn­nen, wodurch alle Schü­le­rIn­nen der Ein­gangs­klas­sen in ihrem Klas­sen­ver­band teil­neh­men und Berüh­rungs­ängs­te mit Wett­kämp­fen ver­mie­den wer­den konn­ten. Die Schü­le­rIn­nen der Klas­sen­stu­fen 6 – 8 konn­ten bei Inter­es­se wei­ter dar­an teil neh­men.

Dr. Inge Thier­ing hat­te die Gesamt­or­ga­ni­sa­ti­on des Wett­be­werbs über­nom­men, doch durch die Mathe­ma­tik­kol­le­gin­nen und -kol­le­gen der Unter­stu­fe waren die Schü­ler mit Kno­bel­auf­ga­ben auf den Wett­kampf vor­be­rei­tet wor­den und das gan­ze Kol­le­gi­um hat am „Kän­gu­ru­tag“ bei der Auf­sicht mit­ge­hol­fen, sodass der Wett­kampf in den 16 teil­neh­men­den Klas­sen rei­bungs­los und mit viel Spaß für die Kin­der durch­ge­führt wer­den konn­te. Bereits zum vier­ten Mal in Fol­ge nahm das MBG an die­sem inter­na­tio­na­len Wett­be­werb teil.

„Das Gute am Kän­gu­ru-Wett­kampf ist, dass die Fra­gen inter­es­sant und lus­tig sind. Sie fan­gen leicht an und wer­den lang­sam schwe­rer, sodass jedes Kind Fra­gen fin­det, die es lösen kann, aber auch Fra­gen, die zum Tüf­teln her­aus­for­dern. Und das Schöns­te ist, dass, zusätz­lich zu den Groß­prei­sen für die bes­ten Teil­neh­mer, jedes Kind mit einer Urkun­de und einem inter­es­san­ten, klei­nen Kno­bel­spiel für sei­ne Teil­nah­me belohnt wird.“, so Dr. Thier­ing.