Som­mer­kon­zert

Alles begann mit Hen­ry Hamann, einem jun­gen Rhyth­mus­ta­lent, allein mit sei­ner Con­ga auf der Büh­ne: doch mit per­fek­ter Cho­reo­gra­fie schritt der Unter­stu­fen­chor sin­gend durch die Aula – der ewi­ge Kreis aus „König der Löwen“ zog das Publi­kum in sei­nen Bann. Anna Thom­mes über­nahm im Lau­fe des Stücks ein Gesangs­so­lo.

Dar­auf folg­te der trau­ri­ge Cho­ral „Ecce homo qui est faba“ aus „Mr. Bean“, der eigent­lich einen lus­ti­gen Text hat „Sie­he da, der Mensch, der eine Boh­ne ist. Lebe­wohl der Mann, der eine Boh­ne ist.“

Nils Schla­back beglei­te­te den Unter­stu­fen­chor mit dem Akkor­de­on beim hoff­nungs­vol­len Chor­ge­sang „Vois sur ton che­min“ aus „Die Kin­der des Mon­sieur Mathieu“.

Die Lei­te­rin des Unter­stu­fen­chors, Laris­sa Schnadt, tes­te­te die Musi­ka­li­tät des Publi­kums bei „Pop-di-dab“ von Wolf­gang Koper­ski. Bei die­sem „groo­vi­gen“ Lied beglei­te­ten die Zuschau­er den Chor mit einer End­los­schlei­fe.

Emi­ly Schlüch­ter­mann begeis­ter­te die Zuhö­rer mit ihrem schon viel­fach unter Beweis gestell­ten Talent auf der Vio­li­ne mit einer Bour­rée und eine Gigue von Bach. Gemein­sam mit ihrem Bru­der Lean­der am Kla­vier spiel­te sie anschlie­ßend „Obli­vi­on“ von A. Piaz­zolla.

Der Mit­tel- und Ober­stu­fen­chor bewies sein Kön­nen bei „Belie­ver“ von den Ima­gi­ne Dra­gons und dem anspruchs­vol­len A Capel­la Lied „Royals“, das sehr klar und prä­zi­se vor­ge­tra­gen wur­de. Arim Jos­sé beglei­te­te den Chor beim melan­cho­lisch-schö­nen „Mad world“ der 90-er Jah­re Band ‚Tears for Fears‘. Den Höhe­punkt des Kon­zerts bil­de­te jedoch das Gute-Lau­ne-Lied „Don’t stop me now… cau­se I’m havin‘ a good time“ von Fred­dy Mer­cu­ry, wel­ches von einem gro­ßen Instru­men­tal­ensem­ble und dem begeis­tert mit­klat­schen­den Publi­kum beglei­tet wur­de.

Han­nah Grü­ne und Eli­as Frie­be san­gen gemein­sam „Slow Cheetah“ von den Red Hot Chi­li Pep­pers. Paul Rich­ter und Juli­an Stoll – mit gespiel­ten Star­al­lü­ren – spiel­ten und san­gen in inter­es­san­tem Out­fit „Road trip­pin“, „Chro­nos feasts on his child­ren“ und „Good­bye moon­men“.

Die Big­band unter der Lei­tung von Alva­ro Blu­men­stock spiel­te Jazz-Klas­si­ker wie „The Chi­cken“, „My Favo­ri­te Things“, das dun­kel-anzie­hen­de Stück „Cara­van“ mit ful­mi­nan­tem Ende, das Lati­no-Jazz-Stück „Angel“ sowie „Sing sind sing“.

„Was für ein wun­der­schö­ner Som­mer­abend, was für eine wun­der­ba­re Musik dazu.“ – Schul­lei­ter Joa­chim Phil­ipp war sicht­lich stolz auf sei­ne talen­tier­ten Schü­ler und enga­gier­ten Kol­le­gen und dank­te allen Betei­lig­ten mit Blu­men, Wein und Süßig­kei­ten.