Che­mie

Che­mie ist eine der drei klas­si­schen Natur­wis­sen­schaf­ten.
Nach einer der zahl­rei­chen Deu­tun­gen des Begrif­fes Che­mie lei­tet sich das Wort vom alt­ägyp­ti­schen ch´mi (schwarz) ab.
Die Alche­mie des Mit­tel­al­ters stell­te so auch die „schwar­ze Kunst“ – Magie und Zau­be­rei – dar.
Heu­te ist die Che­mie eine zukunfts­ge­rich­te­te Wis­sen­schaft, die sich mit den Stof­fen, ihren Eigen­schaf­ten, ihrem Auf­bau und beson­ders mit der Mög­lich­keit, die­se gezielt in ande­re Sub­stan­zen umzu­wan­deln, beschäf­tigt.
So spielt sie in unse­rem täg­li­chen Leben eine wesent­li­che Rol­le, nicht nur bei der Syn­the­se (Her­stel­lung) von bei­spiels­wei­se Arz­nei­mit­teln, Kos­me­ti­ka oder Kunst­stof­fen für die Bau­in­dus­trie, Fahr­zeu­ge oder in der Medi­zin, wie künst­li­che Herz­klap­pen oder Hüft­ge­lenks­pro­the­sen. Auch für die Ana­ly­se (Iden­ti­fi­ka­ti­on durch zer­le­gen­de Unter­su­chung) von Sub­stan­zen wie etwa Lebens­mit­tel­schad­stof­fen oder natür­li­chen Heil­mit­teln, um deren Wir­kung zu ver­ste­hen, ist die Che­mie die Wis­sen­schaft der ers­ten Wahl. Somit gewinnt die Che­mie für das Ver­ständ­nis der Funk­ti­on natür­li­cher oder tech­ni­scher Pro­zes­se zuneh­mend an Bedeu­tung und mit dem moder­nen „Mole­kül­de­sign“ eröff­nen sich Mög­lich­kei­ten zur geziel­ten Syn­the­se von Pro­duk­ten mit erwünsch­ten Eigen­schaf­ten.

In der Sekun­dar­stu­fe wird Che­mie im 8-jäh­ri­gen Bil­dungs­gang am MBG Neckar­ge­münd in allen Pro­fi­len mit je zwei Wochen­stun­den in den Klas­sen 8, 9 und 10 unter­rich­tet. Dabei wer­den nicht nur Fach­kennt­nis­se, son­dern auch die für Che­mie-Beru­fe typi­schen Fer­tig­kei­ten ver­mit­telt.

In der Kurs­stu­fe kann Che­mie als 3-stün­di­ges „Basis­fach“ oder als 5-stün­di­ges Leis­tungs­fach zur Vor­be­rei­tung auf ein natur­wis­sen­schaft­li­ches Stu­di­um gewählt wer­den.