Deutsch

Das Fach Deutsch wird am MBG in den Klas­sen­stu­fe 5 bis 9 vier­stün­dig unter­rich­tet.
In der Klas­sen­stu­fe 10 gibt es eine zusätz­li­che Stun­de, in der die Hälf­te der Klas­se bin­nen­dif­fe­ren­ziert unter­rich­tet wird (die ande­re Hälf­te hat in der Zeit Mathe­ma­tik).
In der Ober­stu­fe (Klas­se 11/12) haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Wahl zwi­schen einem fünf­stün­di­gen Leis­tungs­fach und einem drei­stün­di­gen Basis­fach.
Die zen­tra­le Auf­ga­be des Faches ist es, die sprach­li­chen, lite­ra­ri­schen und media­len Kom­pe­ten­zen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu för­dern und zu stär­ken. Der Deutsch­un­ter­richt macht sie ver­traut mit Spra­che und Lite­ra­tur als Mit­tel der Welt­erfas­sung, der Wirk­lich­keits­ver­mitt­lung und der zwi­schen­mensch­li­chen Ver­stän­di­gung.
Es soll die Fähig­keit erlangt wer­den, Tex­te zu inter­pre­tie­ren und zu ana­ly­sie­ren, deren Inhal­te zu reflek­tie­ren und zu eigen­stän­di­gen, trag­fä­hi­gen Pro­blem­lö­sun­gen zu kom­men. Durch die gestal­te­ri­sche Umset­zung von Tex­ten wer­den die Krea­ti­vi­tät und das ästhe­ti­sche Urteils­ver­mö­gen geför­dert.

In der Unter­stu­fe wer­den die Fer­tig­kei­ten in den Berei­chen Recht­schrei­bung und Gram­ma­tik ein­ge­übt, deren Grund­la­gen in der Grund­schu­le begon­nen wur­den. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen Gesprä­che zu füh­ren, sich münd­lich und schrift­lich aus­zu­drü­cken. Tex­te wie Mär­chen, Sagen Fabeln, Gedich­te und Jugend­bü­cher wer­den gele­sen und krea­tiv bear­bei­tet.
Die Klas­sen­stu­fe 6 nimmt jähr­lich im Novem­ber am Vor­le­se­wett­be­werb des Bör­sen­ver­eins des Deut­schen Buch­han­dels teil.

In der Mit­tel­stu­fe ver­tie­fen die Klas­sen ihre Lese­fä­hig­keit; ers­te Dra­men und Novel­le wer­den erar­bei­tet und je nach Jahr­gangs­stu­fe ver­tieft und erwei­tert.
Die Teil­nah­me am Pro­jekt „Zei­tungs­flirt“ in Koope­ra­ti­on mit der Rhein-Neckar-Zei­tung in Klas­se 9 ermög­licht ein kri­ti­sches Lese­ver­hal­ten und stellt einen bewuss­ten Umgang mit Print­me­di­en her.


In der Ober­stu­fe besteht die Wahl zwi­schen dem drei­stün­di­gen Basis­fach, das im Abitur mit einer 20-minü­ti­gen münd­li­chen Prü­fung abge­schlos­sen wird.
Das fünf­stün­di­ge Leis­tungs­fach schließt im Abitur mit einer schrift­li­chen Klau­sur ab und hat vor­ge­ge­be­ne Wer­ke und Schwer­punk­te von The­men­fel­dern zu Lite­ra­tur und Spra­che.

Als Lehr­werk ver­wen­det die Fach­schaft in der Unter- und Mit­tel­stu­fe das „Deutsch­buch“ von Cor­nel­sen.

Arti­kel