Fremd­spra­chen­zer­ti­fi­ka­te

Eng­lish Cer­ti­fi­ca­tes

Schüler*innen der Kurs­stu­fe, die ihre Eng­lisch­kennt­nis­se durch den Erwerb eines inter­na­tio­nal aner­kann­ten Zer­ti­fi­kats unter Beweis stel­len möch­ten, wer­den in der AG Eng­lish Cer­ti­fi­ca­tes auf die Test­for­ma­te des ame­ri­ka­ni­schen TOEFL ITP®-Tests sowie des Cer­ti­fi­ca­te in Advan­ced Eng­lish (CAE) der eng­li­schen Uni­ver­si­ty of Cam­bridge vor­be­rei­tet.

Bei­de Zer­ti­fi­ka­te sind nicht nur für Bewer­bun­gen sehr nütz­lich, son­dern häu­fig eine Vor­aus­set­zung für Hoch­schul­zu­las­sun­gen im In- und Aus­land sowie für die AuPair-Ver­mitt­lung oder Aus­lands­jobs.

TOEFL®-ITP (Insti­tu­tio­nal Test­ing Pro­gram­me) ist ein aner­kann­tes Instru­ment zur Bewer­tung der Eng­lisch­kennt­nis­se in den Berei­chen Lis­tening, Rea­ding und Grammar. Er wird vor allem in Län­dern, in denen Eng­lisch nicht Mut­ter­spra­che ist, als Zulas­sungs­vor­aus­set­zung an Hoch­schu­len akzep­tiert­und soll­te nicht mit dem TOEFL iBT®-Test ver­wech­selt wer­den, der auch Spea­king und Wri­ting beinhal­tet.

Seit dem Schul­jahr 2019/20 kön­nen wir als auto­ri­sier­tes Test­zen­trum unse­rer Schü­ler­schaft die TOEFEL ITP®-Testung direkt bei uns am MBG und zu ver­güns­tig­ten Kon­di­tio­nen anbie­ten (aktu­ell ca. 40€ je nach Teil­neh­mer­zahl). Die Teil­nah­me emp­feh­len wir allen Schüler*innen, da man nicht durch­fal­len kann, son­dern in jedem Fall ein offi­zi­el­les Ergeb­nis mit dem aktu­el­len Leis­tungs­stand in Eng­lisch ein­ge­ord­net in den Gemein­sa­men Euro­päi­schen Refe­renz­rah­men (GER) für Spra­chen bekommt. Gene­rell sind TOEFL-Tests nur 24 Mona­te gül­tig, wes­halb wir die Tes­tung nur für Schüler*innen der K2 anbie­ten. Mit der Vor­be­rei­tung im Rah­men der AG star­ten wir aber bereits zu Beginn der Kurs­stu­fe.

Das CAE ist wesent­lich umfang­rei­cher und umfasst auch Spea­king und Wri­ting auf dem Niveau C1 des Euro­päi­schen Refe­renz­rah­mens und beschei­nigt somit, dass man sich mit Hil­fe der eng­li­schen Spra­che im Kon­text von Beruf und Bil­dung welt­weit pro­blem­los zurecht­zu­fin­den kann. Die­ses Zer­ti­fi­kat emp­feh­len wir Schüler/innen mit sehr guten Eng­lisch­kennt­nis­sen. Zum Abschluss der AG fin­det im Juli ein Mock Exam statt, das Auf­schluss dar­über gibt, ob eine Anmel­dung für die exter­ne Prü­fung an der Volks­hoch­schu­le Hei­del­berg sinn­voll ist (Kos­ten für Schüler*innen aktu­ell ca. 200€).

Nähe­re Infor­ma­tio­nen sind den Web­sites unse­rer Koope­ra­ti­ons­part­ner zu ent­neh­men

https://www.language-testing-service.de/test/toefl/itp/vhs Prüfungs­zen­tra­le Spra­chen (vhs-pruefungszentrale-sprachen.de)

Durch den Besuch der AG besteht kein Zwang, sich für eine der Prü­fun­gen anzu­mel­den. Herz­lich ein­ge­la­den sind alle Schüler/innen, die ihre Eng­lisch­kennt­nis­se zusätz­lich trai­nie­ren wol­len.

Kon­takt

Frau Elgen: per myMBG oder per Mail: elgen@mbgym.de

Delf

Seit dem Schul­jahr 2008/09 wer­den am Max-Born-Gym­na­si­um Neckar­ge­münd Arbeits­ge­mein­schaf­ten zum Erwerb der Spra­chen­di­plo­me Delf sco­lai­re A1 und A2 ange­bo­ten.

Delf bedeu­tet „Diplô­me d´Etudes en lan­gue fran­çai­se“. Die Diplo­me rich­ten sich an alle Fran­zö­sisch Ler­nen­den nicht­fran­zö­si­scher Natio­na­li­tät, die ihre Fremd­spra­chen­kennt­nis­se nach­wei­sen möch­ten. Sie wer­den vom fran­zö­si­schen Erzie­hungs­mi­nis­te­ri­um aus­ge­stellt. Die Prü­fun­gen sind stan­dar­di­siert (d.h. alle Prüf­lin­ge legen zur glei­chen Zeit die­sel­be Prü­fung ab) und inter­na­tio­nal aner­kannt.

Ziel­grup­pe sind Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen­stu­fen 8-11 mit min­des­tens 2 Jah­ren Fran­zö­sisch (2. Fremd­spra­che) bzw. 1 Jahr Fran­zö­sisch (3. Fremd­spra­che),

  • die sich für moder­ne Fremd­spra­chen inter­es­sie­ren und den Vor­teil eines Diploms für ihre spä­te­re Bewer­bungs­map­pe zu schät­zen wis­sen
  • die ihre Fähig­kei­ten im Hör­ver­ste­hen und bei der Pro­duk­ti­on frei­er Tex­te ver­bes­sern möch­ten.

Die Prü­fung umfasst einen schrift­li­chen Teil (Hör­ver­ste­hen, Text­ver­ständ­nis, Text­pro­duk­ti­on) sowie eine münd­li­che Ein­zel­prü­fung. Die Prü­fungs­ter­mi­ne sind Ende Janu­ar und Ende Juni.

Regeln für die Teil­nah­me:
Die Arbeits­ge­mein­schaf­ten fin­den vor­läu­fig frei­tags nach­mit­tags statt. Die Schü­ler soll­ten regel­mä­ßig teil­neh­men, damit ohne häus­li­chen Arbeits­auf­wand eine gute Punkt­zahl erreicht wer­den kann. Haus­auf­ga­ben gibt es kei­ne.

Kon­takt

Frau Brewis: per myMBG oder per Mail: brewis@mbgym.de

DELE esco­lar B1

 Seit dem Schul­jahr 2021/22 haben inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Mög­lich­keit an unse­rer Schu­le das spa­ni­sche Sprach­zer­ti­fi­kat DELE B1 zu erwer­ben.

¿Was ist DELE?

  • Die DELE-Diplo­me (Diplo­mas de Espa­ñol como Len­gua Extran­jera) sind offi­zi­el­le Zer­ti­fi­ka­te, die den Kom­pe­tenz- und Beherr­schungs­grad der spa­ni­schen Spra­che bestä­ti­gen und vom Insti­tu­to Cer­van­tes im Namen des Spa­ni­schen Minis­te­ri­ums für Bil­dung aus­ge­stellt wer­den. 
  • Die Prü­fun­gen sind stan­dar­di­siert (d.h. alle Prüf­lin­ge legen zur glei­chen Zeit die­sel­be Prü­fung ab) und inter­na­tio­nal aner­kannt.
  • In den schrift­li­chen und münd­li­chen DELE-Prü­fun­gen B1 wer­den die Kom­pe­ten­zen Lesen, Hören, Schrei­ben und münd­li­cher Aus­druck über­prüft, was dem baden-würt­tem­ber­gi­schen Bil­dungs­plan 2016 für die Klas­se 10 ent­spricht.

¿Wel­che Vor­tei­le hat die Teil­nah­me an DELE esco­lar B1?

  • DELE Sprach­di­plo­me stel­len bei Bewer­bun­gen im In- und Aus­land eine sehr nütz­li­che Qua­li­fi­ka­ti­on dar.
  • DELE-Sprach­di­plo­me sind welt­weit im uni­ver­si­tä­ren Bereich aner­kannt und somit hilf­reich für Stu­di­en­auf­ent­hal­te im Aus­land.
  • Durch die Vor­be­rei­tung auf die Prü­fung üben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler Auf­ga­ben­for­ma­te, die auch mit Blick auf die Kurs­stu­fe rele­vant sind. Die Teil­nah­me an der DELE AG ist somit auch eine sinn­vol­le Vor­be­rei­tung für das Basis- oder Leis­tungs­fach. 

¿ Was sind die Rah­men­be­din­gun­gen?

  • Prü­fungs­ge­bühr: 60 Euro (statt regu­lär 142 Euro)
  • Geziel­te Vor­be­rei­tung auf die Prü­fung durch zwei ganz­tä­gi­ge Work­shops: 
  • Zwei schrift­li­che Pro­be­prü­fun­gen wer­den zuhau­se durch­ge­führt und von der Lehr­kraft kor­ri­giert.
  • Erreicht eine Schü­le­rin bzw. ein Schü­ler das Niveau B1 nicht, kann das Diplom für das Niveau A2 (bei ent­spre­chen­der Leis­tung) aus­ge­hän­digt wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen gibt es hier: DELE

Kon­takt:

Frau Lui: per myMBG oder per Mail: lui@mbgym.de

Frau Karpf: per myMBG oder per Mail: karpf@mbgym.de