Glück

Schul­fach Glück – Lern­ziel Wohl­be­fin­den am MBG

„Wie gut ken­ne ich mich selbst? Wel­che Bedürf­nis­se und Visio­nen habe ich? Wie rüs­te ich mich für eine mög­li­che Kri­se?“ die­se und ande­re Fra­gen sol­len sich die Schüler*innen des Max-Born-Gym­na­si­ums in Neckar­ge­münd im nächs­ten Schul­jahr ver­stärkt stel­len. Zeit und Raum hier­für fin­den sie im neu ein­ge­führ­ten Schul­fach „Glück – Lern­ziel Wohl­be­fin­den“, das bereits in über 200 Schu­len in Deutsch­land, Öster­reich, Schweiz und Ita­li­en unter­rich­tet wird. Ent­wi­ckelt und gegrün­det wur­de das Schul­fach 2007 von Dr. phil. Ernst Fritz-Schu­bert, nach dem das gleich­na­mi­ge Insti­tut für Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung in Hei­del­berg benannt wur­de. Ziel ist es, jun­ge Men­schen zu zufrie­de­nen und selbst­si­che­ren Jugend­li­chen aus­zu­bil­den, sodass die­se eine sta­bi­le Per­sön­lich­keit ent­wi­ckeln und die Her­aus­for­de­run­gen des (Schul-) Lebens gut bewäl­ti­gen kön­nen.

Die Schu­le kann somit ihre Auf­ga­be, die Grund­la­ge für ein gelin­gen­des Leben zu legen, erfül­len. Zufrie­de­ne Schüler*innen sind krea­ti­ver, resi­li­en­ter, ler­nen leich­ter und wis­sen, wor­auf es im Leben wirk­lich ankommt. Es hat sich gezeigt, dass die Beschäf­ti­gung mit den eige­nen Zie­len und Stär­ken wäh­rend der Ado­les­zenz prä­ven­tiv wir­ken kann und es den Schüler*innen leich­ter fällt, bei Bedarf um Hil­fe zu fra­gen, da der Raum für die­se The­men bereits geöff­net ist.

Das neue Schul­fach wird am MBG ab dem nächs­ten Schul­jahr von aus­ge­bil­de­ten Lehr­kräf­ten in allen ach­ten und neun­ten Klas­sen unter­rich­tet. In Klas­se neun wird es zusätz­lich mit dem Sozi­al­prak­ti­kum kom­bi­niert, wodurch die Schüler*innen die erlern­ten Inhal­te prak­tisch und lebens­nah umset­zen kön­nen und somit ihre Selbst­wirk­sam­keits­er­war­tung, ihr Selbst­be­wusst­sein sowie ihre sozia­len Kom­pe­ten­zen ver­bes­sern kön­nen.

Zwei Kol­le­gin­nen am MBG haben bereits eine umfang­rei­che Fort­bil­dung am Fritz-Schu­bert-Insti­tut absol­viert und es gibt wei­ter 13 Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, die eine schul­in­ter­ne Fort­bil­dung, gelei­tet von Tobi­as Roh­de, dem Juni­or Direk­tor des Fritz-Schu­bert-Insti­tuts für Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung in Hei­del­berg und Lehr­trai­ner für das Schul­fach Glück, besucht haben. Die enge Zusam­men­ar­beit mit dem Insti­tut und beson­ders mit Tobi­as Roh­de wird wäh­rend des gesam­ten Schul­jah­res bestehen blei­ben, sodass die unter­rich­ten­den Kol­le­gen immer wie­der Rat, Unter­stüt­zung und Feed­back erhal­ten.

Initi­iert wur­de die­ser neue Schritt im Schul­cur­ri­cu­lum des MBG von Michae­la Rau­ter­berg, die für das Schul­fach Glück brennt und das Kol­le­gi­um sowie die Schul­kon­fe­renz von der Wich­tig­keit der The­men über­zeu­gen konn­te.

Bir­git Jooss und Doris Brewis waren, eben­so wie die ande­ren teil­neh­men­den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, beein­druckt von der Fort­bil­dung und über­zeugt von den Inhal­ten: „Das wird rich­tig gut, es sind so wich­ti­ge The­men, an die wir in ver­schie­de­nen Fächern und Pro­jek­ten anknüp­fen kön­nen. Für unse­re Schü­ler und die Schul­ge­mein­schaft ein gro­ßer Gewinn!“