Kon­flikt­leit­fa­den

Grund­satz

Alle Betei­lig­ten der Schul­ge­mein­schaft des Max-Born-Gym­na­si­ums (MBG) haben den Wunsch, sich in ihrer Schu­le wohl­zu­füh­len. Dazu ist ein guter Umgang mit­ein­an­der wich­tig. Des­halb wur­de fol­gen­der Leit­fa­den gemein­sam von Schüler/innen, Eltern und Lehr­kräf­ten ent­wi­ckelt.

Die­ser Leit­fa­den umfasst:

  1. die Grund­re­geln des Umgangs mit­ein­an­der
  2. Gra­fi­ken – das Vor­ge­hen im Kon­flikt­fall
  • Eltern-Leh­rer-Leit­fa­den
  • Schü­ler-Leh­rer-Leit­fa­den

(Bei Mob­bing, psy­chi­schen Pro­ble­men oder Schul­angst hel­fen direkt der Bera­tungs­leh­rer bzw. der Schul­so­zi­al­ar­bei­ter mit Unter­stüt­zung des/der ent­spre­chen­den Lehrers/Lehrerin).

Grund­re­geln des Umgangs mit­ein­an­der

Grund­hal­tung: „Wir begeg­nen ein­an­der respekt­voll, freund­lich und hilfs­be­reit. Wir reden direkt, offen und ehr­lich mit­ein­an­der und las­sen ein­an­der aus­re­den. Dabei sind wir wert­schät­zend, hören bewer­tungs­frei und auf Augen­hö­he zu und sind offen für die Wahr­heit des Ande­ren.“

Die Grund­idee ist hier­bei die der Dees­ka­la­ti­on. Bei­de Par­tei­en soll­ten zunächst die Pro­ble­me direkt mit­ein­an­der bespre­chen, um gemein­sam eine für bei­de Sei­ten gute Lösung zu fin­den.

Nur für den Fall, dass kei­ne Lösung gefun­den wird, ist die Hin­zu­nah­me wei­te­rer Per­so­nen sinn­voll. Die bei­den Gra­fi­ken stel­len das Vor­ge­hen in die­sen Kon­flikt­si­tua­tio­nen dar.

Ein Pro­to­koll ist in allen Stu­fen emp­feh­lens­wert. Im Anschluss wird die ein­ver­nehm­li­che Lösung schrift­lich ver­bind­lich fest­ge­hal­ten und alle erhal­ten ein Exem­plar. Alle Inhal­te sind streng ver­trau­lich und unter­lie­gen dem Daten­schutz.

Höchs­te Prio­ri­tät in der Lösungs­fin­dung hat immer das Wohl des/der Schülers/in!

Soll­te ein Kon­flikt tat­säch­lich bis zur Schul­auf­sicht­be­hör­de aus­ge­tra­gen wer­den müs­sen, dür­fen nur Eltern oder voll­jäh­ri­ge Schü­le­rIn­nen sich dort mel­den. Die Schul­auf­sichts­be­hör­de prüft den Fall unter der Vor­aus­set­zung, dass ent­spre­chen­de Gesprä­che auf den ver­schie­de­nen Stu­fen vor­her statt­ge­fun­den haben. (Gra­fi­ken)