Leit­bild

Prä­am­bel

Die am Schul­le­ben Betei­lig­ten (Schü­le­rIn­nen, Leh­re­rIn­nen, Eltern) geben sich fol­gen­des Leit­bild.
Die Leit­ge­dan­ken die­ser Ver­ein­ba­rung beru­hen auf dem Prin­zip der Gegen­sei­tig­keit im Rah­men der Auf­ga­ben­ver­tei­lung nach dem Schul­ge­setz des Lan­des Baden-Würt­tem­berg.
Dies bedeu­tet: „Wir ver­hal­ten uns so, wie wir es von ande­ren erwar­ten.“

I. All­ge­mei­ner Teil

1. Wir koope­rie­ren als Erzie­hungs- und Lern­ge­mein­schaft und tra­gen durch gemein­sa­mes Enga­ge­ment und Leis­tungs­be­reit­schaft zu erfolg­rei­chem Arbei­ten und einer posi­ti­ven Schul­at­mo­sphä­re bei.

2. Wir füh­len uns fol­gen­den Wer­ten ver­pflich­tet:
• Gegen­sei­ti­ger Ach­tung und freund­li­chem Umgang
• Leis­tungs­be­reit­schaft und Eigen­ver­ant­wort­lich­keit
• Zuver­läs­sig­keit, Auf­rich­tig­keit und Ver­trau­en
• Hilfs­be­reit­schaft und dem Wil­len zur Koope­ra­ti­on

3. Wir gehen so ver­ant­wort­lich und acht­sam mit unse­rem Lebens­raum Schu­le um, dass sich alle dar­in wohl füh­len kön­nen.

II. Selbst­ver­pflich­tung

a. für Schü­le­rin­nen und Schü­ler

1. Wir gehen tole­rant und respekt­voll mit allen Mit­glie­dern der Schul­ge­mein­schaft um und ent­hal­ten uns bei Kon­flik­ten phy­si­scher und ver­ba­ler Gewalt.

2. Wir sind uns unse­rer Mit­wir­kungs­mög­lich­kei­ten bewusst und betei­li­gen uns aktiv an der Gestal­tung des Unter­richts und des Schul­le­bens.

3. Wir betrach­ten die Lern­an­ge­bo­te als Zukunfts­chan­ce und neh­men sie ver­ant­wor­tungs­voll wahr.

b. für Leh­re­rin­nen und Leh­rer

1. Wir pfle­gen einen freund­li­chen, koope­ra­ti­ven und respekt­vol­len Umgang mit­ein­an­der und sind durch unser Enga­ge­ment Vor­bild für unse­re Schü­ler.

2. Wir erzie­hen zu eigen­ver­ant­wort­li­chem Ler­nen und stel­len hier­für Lern­stra­te­gien zur Ver­fü­gung.

3. Wir neh­men an den Akti­vi­tä­ten der Schul­ge­mein­schaft teil, um Schü­le­rIn­nen, Kol­le­gIn­nen und Eltern unse­re Wert­schät­zung zu zei­gen und ihre Arbeit zu unter­stüt­zen.

c. für Eltern

1. Wir erzie­hen unse­re Kin­der so, dass sie in der Lage sind, dem Zusam­men­le­ben in einer Gemein­schaft gerecht zu wer­den.

2. Wir pfle­gen eine ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit mit den Leh­re­rin­nen und Leh­rern.

3. Wir zei­gen unser Inter­es­se an der Schul­ge­mein­schaft und den Leis­tun­gen unse­rer Kin­der und infor­mie­ren uns über unse­re im Schul­ge­setz fest­ge­leg­ten Rech­te und Pflich­ten.