Mathe­ma­tik

Mathe­ma­tik ist eine zen­tra­le kul­tu­rel­le und zivi­li­sa­to­ri­sche Errun­gen­schaft, wie der neue Bil­dungs­plan aus­führt. Sie unter­stützt bei der Bewäl­ti­gung viel­fäl­ti­ger Lebens­si­tua­tio­nen in unse­rer tech­ni­sier­ten Welt. Ziel des Mathe­ma­tik-Unter­richts ist es, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in die Lage zu ver­set­zen, mathe­ma­ti­sches Wis­sen funk­tio­nal ein­zu­set­zen und beim Beur­tei­len von Aus­sa­gen und Tref­fen von Ent­schei­dun­gen in vie­len Situa­tio­nen sinn­voll anzu­wen­den. Mathe­ma­ti­sche Bil­dung befä­higt die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, sich in ihrer Lebens­welt zu ori­en­tie­ren, die­se auch unter mathe­ma­ti­schen Gesichts­punk­ten zu betrach­ten und Mathe­ma­tik in Beruf und Stu­di­um erfolg­reich anzu­wen­den.

Ein wich­ti­ger Schwer­punkt für die Arbeit der Mathe­ma­tik-Fach­schaft ist die Teil­nah­me an Wett­be­wer­ben, die den Schü­le­rin­nen und Schü­lern umfang­rei­che Ent­fal­tungs­mög­lich­kei­ten bie­ten:

Pro­blem des Monats
Kno­bel­spaß für die Klas­sen 5 – 7.

Mathe im Advent
Digi­ta­ler Advents­ka­len­der der Deut­schen Mathe­ma­ti­ker-Ver­ei­ni­gung mit 24 krea­ti­ven Auf­ga­ben für alle Klas­sen­stu­fen.

Infor­ma­tik-Biber
Span­nen­der-Online Test, an dem in jedem Schul­jahr meh­re­re Hun­dert Schü­ler des MBGs mit Erfolg teil­neh­men.

Kän­gu­ru-Wett­be­werb
Kniff­li­ge mathe­ma­ti­sche Kopf­nüs­se, die von einer ste­tig wach­sen­den Zahl von Teil­neh­mern und  Preis­trä­gern geknackt wur­den.

Mathe­ma­tik ohne Gren­zen
Team-Wett­be­werb, an dem seit Jah­ren die Mittelstufen−Klassen des MBGs mit Freu­de und Erfolg dabei sind und so sozia­le Kom­pe­ten­zen wei­ter­ent­wi­ckeln.

Tag der Mathe­ma­tik
Fas­zi­na­ti­on der Mathe­ma­tik an der Uni Hei­del­berg erle­ben – seit Beginn der Ver­an­stal­tungs­rei­he ist das MBG mit von der Par­tie und hat mit den Schul-Teams schon vie­le Top Ten-Plat­zie­run­gen und Podi­ums­plät­ze errun­gen.