Schü­ler­aus­tausch

Mit unse­ren Part­ner­städ­ten fin­det ein regel­mä­ßi­ger Schü­ler­aus­tausch statt:

  • Schu­len aus Evi­an am Gen­fer See, Frank­reich (Klas­sen 8-9)
  • Gym­na­si­um in Jin­dřichův Hra­dec, Tsche­chi­en (Klas­sen 7-K1)
  • Hell­ga­te School in Mis­sou­la, Mon­ta­na, USA (K1/K2)
Dar­über hin­aus bie­ten wir wei­te­re Aus­tau­sche an:
  • eng­lisch­spra­chig mit dem bilin­gua­len Farel-Col­lege in Amers­fo­ort, Nie­der­lan­de (Klas­sen 8-9)
  • Spanisch/Englisch mit der Schu­le IES Sor Jua­na de la Cruz in Cubas de la Sagra, Spa­ni­en (Klas­se 10)

Infor­ma­tio­nen und Anmel­de­for­mu­la­re für alle Aus­tau­sche erhal­ten Sie im Juni eines jeden Schul­jah­res in Form eines elek­tro­ni­schen Eltern­briefs und unter die­ser Rubrik der Home­page. Um recht­zei­tig pla­nen zu kön­nen, bit­ten wir um die Mel­dung aller Teil­nah­me­wün­sche bis Mit­te Juli. In der ers­ten Schul­wo­che im Sep­tem­ber kön­nen sich neu hin­zu­ge­kom­me­ne Schü­ler ger­ne noch anmel­den.

Das MBG ist seit Früh­jahr 2022 Eras­mus Plus akkre­di­tiert

In den Som­mer­fe­ri­en 2021 waren sie­ben Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen sehr flei­ßig: Ste­fa­nie Elgen, Fran­zis­ka Lui, Anke Thr­ei­mer, Nora Tre­la, Fré­dé­ric Bri­end, Flo­ri­an Gün­zel und Ana Hart­mann schrie­ben gemein­sam einen umfang­rei­chen Antrag für die Eras­mus-Plus Akkre­di­tie­rung, die von der Euro­päi­schen Uni­on neu aus­ge­schrie­ben wur­de.
Neben der Förderung der inter­kul­tu­rel­len Kom­pe­tenz durch digi­ta­le und persönliche Begeg­nun­gen sowie koope­ra­ti­ve Pro­jek­te mit den inter­na­tio­na­len Part­nern des MBG geht es auch um das The­ma Nach­hal­tig­keit, eines der The­men auf das im Akkre­di­tie­rungs­pro­zess durch die EU – neben Mobi­li­tät und Inklu­si­on – beson­ders Wert gelegt wird.
Die Zie­le des MBG sind, dass die bestehen­den Part­ner­schaf­ten nun nach den bei­den Coro­na­jah­ren wie­der inten­si­viert wer­den und dass hier der Nach­hal­tig­keits­ge­dan­ke imple­men­tiert wird. Im MINT-Bereich und im Bereich bil­den­de Kunst wird sich das MBG auf den Weg machen, neue inter­na­tio­nal ver­netz­te Pro­jek­te zu star­ten.

All dies ist natür­lich ein­fa­cher, wenn eine (Teil-) Finan­zie­rung durch die EU erfolgt, des­halb freut sich das fächer­über­grei­fen­de Team, wel­ches von Ste­fa­nie Elgen gelei­tet wird, dass die Akkre­di­tie­rung erfolg­reich war.

Erasmus_Internationalisierungsstrategie_MBG

Eras­mus Inter­na­tio­na­li­sie­rungs­stra­te­gie MBG.pdf

https://www.erasmusplus.de/

Infor­ma­tio­nen

Arti­kel