Schul­ge­schich­te

Die Schul­ent­wick­lungs­plä­ne im alten Land­kreis Hei­del­berg sahen seit den sech­zi­ger Jah­ren Neckar­ge­münd als Stand­ort eines Gym­na­si­ums und bald auch einer Real­schu­le vor. Die Plä­ne wur­den seit 1967 ver­wirk­licht. Das Gym­na­si­um Neckar­ge­münd ent­stand in meh­re­ren Bau­ab­schnit­ten bis 1984 und bil­det zusam­men mit einer Real­schu­le ein Schul­zen­trum.

Am 2. Juni 2003 wur­de die Schu­le durch eine Brand­ka­ta­stro­phe fast voll­stän­dig zer­stört.

Fünf Jah­re lang (Som­mer 2003 – Früh­jahr 2008) war das Gym­na­si­um Neckar­ge­münd darfauf­hin in einem soge­nann­ten „Con­tai­ner­dorf“ im Men­zer-Park unter­ge­bracht. Das ehe­ma­li­ge Rat­haus der Stadt Neckar­ge­münd, die Men­zer-Vil­la wur­de zum Ver­wal­tungs­ge­bäu­de umfunk­tio­niert.

Wäh­rend der Pfingtfe­ri­en 2008 fand der plan­mä­ßi­ge Umzug in das neue Schul­ge­bäu­de statt, das am urspüng­li­chen Stand­ort neu errich­tet wur­de.

Seit Mon­tag, den 26.05.08 fin­det der Unter­richt im neu­en Gebäu­de statt.