Schul­so­zi­al­ar­beit

Erreich­bar­keit von Mon­tag bis Frei­tag zwi­schen 8-13 Uhr. 


Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler,  

das Bera­tungs­an­ge­bot der Schul­so­zi­al­ar­beit rich­tet sich in ers­ter Linie an Euch. Damit ihr Euch vor­stel­len könnt, wel­che mög­li­chen Grün­de für ein Gespräch bei der Schul­so­zi­al­ar­beit spre­chen, erhal­tet Ihr hier einen klei­nen Über­blick.

Per­sön­li­che Grün­de

  • Du fühlst dich oft allein oder hast das Gefühl nicht dazu­zu­ge­hö­ren.
  • Du hast Lie­bes­kum­mer oder bist häu­fig trau­rig.
  • Du machst dir Gedan­ken wie es wei­ter gehen soll.

Schu­li­sche Grün­de

  • Du willst nicht mehr zur Schu­le gehen.
  • Du kommst mit dem Lern­stoff nicht klar.
  • Du hast Angst vor Prü­fun­gen.
  • Du fühlst dich in dei­ner Klas­se nicht wohl.

Kon­flik­te

  • Du hast Streit mit Mitschülern/Mitschülerinnen.
  • Du wirst /  wur­dest bedroht oder ver­letzt.
  • Du machst dir Sor­gen um ande­re.
  • In der Schu­le oder online wird über dich geläs­tert.

Lie­be Eltern und Erzie­hungs­be­rech­tig­te, 

Schul­so­zi­al­ar­beit berät und infor­miert Sie bei fami­liä­ren und schu­li­schen Fra­gen und ver­mit­telt Sie bei Bedarf an Bera­tungs­stel­len und Ämter wei­ter. Alle Gesprä­che unter­lie­gen dem Daten­schutz und der Schwei­ge­pflicht.

Die Zie­le der Schul­so­zi­al­ar­beit sind:

  • die Schü­le­rIn­nen in ihrer sozia­len und per­sön­li­chen Ent­wick­lung zu unter­stüt­zen und zu för­dern
  • sie in Kon­flikt­si­tua­tio­nen und Kri­sen zu beglei­ten
  • ihnen Sozi­al­kom­pe­ten­zen und Pro­blem­lö­sungs­stra­te­gien zu ver­mit­teln

Unse­re Arbeit ist:

  • lebens­welt­ori­en­tiert
  • res­sour­cen­ori­en­tiert
  • ver­trau­lich und kos­ten­los
  • koope­ra­tiv und gleich­be­rech­tigt

Wir sind unter­stüt­zend in der Ein­zel­fall­hil­fe und der Bera­tung.

Wir arbei­ten mit Klas­sen und Grup­pen
Klas­sen­rat
Trai­ning sozia­ler Kom­pe­ten­zen
Pro­jekt­ar­beit
Gewalt­prä­ven­ti­on
Gemein­we­sen­ar­beit

Teil­nah­me- und Unter­stüt­zung bei Schul­pro­jek­ten und Ver­an­stal­tun­gen
Vor­stel­lung der Schul­so­zi­al­ar­beit bei Eltern­aben­den
Koope­ra­ti­on mit dem Eltern­bei­rat und dem För­der­ver­ein

Zusam­men­ar­beit mit außer­schu­li­schen Ein­rich­tun­gen
Bera­tungs­stel­len
Offe­ne Kin­der- und Jugendarbeit/ Jugendhaus/ mobi­le Jugend­ar­beit
Bera­tungs- und Koope­ra­ti­ons­lehr­kräf­te

Frau Sahin­soy

Kon­takt

Alter Post­weg 10
69151 Neckar­ge­münd

Büro G302.1 (3. OG Gym­na­si­um)

Tele­fon: 06223 – 922595

Mobil: 0152 – 045 685 69

MBG Mes­sen­ger: Sahin­soy, Roj­da

E-Mail: Sahinsoy@verwaltung.sz-ngd.de