Tag der Mathe­ma­tik 2017

Wel­cher Pin­gu­in friert schnel­ler  –  der Kai­ser­pin­gu­in (120 cm, 40 kg) oder der Galá­pa­gos-Pin­gu­in (40 cm, 2 kg)?  Das war nur eine der vie­len span­nen­den Auf­ga­ben, an denen jun­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Tag der Mathe­ma­tik in Hei­del­berg tüf­tel­ten.
Denn am Diens­tag, dem 21.02.2017, war es wie­der soweit:  Nach einem Jahr Pau­se ver­an­stal­te­te die Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le Hei­del­berg gemein­sam mit der Fakul­tät für Mathe­ma­tik der Uni HD wie­der den über­aus belieb­ten „Tag der Mathe­ma­tik“. Von Freu­den­stadt bis Bens­heim, von Mann­heim bis Mos­bach reis­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler an, um die Fas­zi­na­ti­on der Mathe­ma­tik zu erle­ben – mit dabei auch zwei star­ke Teams des Max-Born-Gym­na­si­ums Neckar­ge­münd, beglei­tet und vor­be­rei­tet von den Lehr­kräf­ten Han­na Steck und Wolf­gang Spranz.
Begrüßt wur­den die etwa 300 Teil­neh­mer im Gro­ßen Hör­saal der Che­mie von Pro­fes­sor Vogel, der gemein­sam mit sei­nen Kol­le­gen von der Uni und der PH sowie etwa 80 stu­den­ti­schen Hilfs­kräf­ten die Ver­an­stal­tung lei­te­te und sou­ve­rän über die Büh­ne brach­te. In zwei Alters­grup­pen, Unter­stu­fe und Mit­tel­stu­fe, beschäf­tig­ten sich die Jugend­li­chen mit kniff­li­gen Fra­ge­stel­lun­gen rund um die Mathe­ma­tik.
Für die Schü­ler der Unter­stu­fe hat­te man sich ein beson­de­res Quiz aus­ge­dacht. Aus allen Teil­neh­mern konn­ten sich jeweils drei Mäd­chen und drei Jungs zu einem Rate­team for­mie­ren. Mutig mel­de­te sich hier N.O. vom MBG Neckar­ge­münd und ver­stärk­te das Jungs-Team beim Kampf um das „Gol­de­ne Duplo“. Bei die­sem aus­ge­spro­chen unter­halt­sa­men Quiz wur­de auch die oben auf­ge­führ­te Pin­gu­in-Fra­ge geklärt:  Der Galá­pa­gos-Pin­gu­in friert mehr, wie man mathe­ma­tisch aus dem Ver­hält­nis von Kör­per­vo­lu­men zu Kör­per­ober­flä­che begrün­den kann.

Die eigent­li­chen Höhe­punk­te beim „Tag der Mathe­ma­tik“ sind defi­ni­tiv die Wett­be­wer­be der ver­schie­de­nen Stu­fen.  Für die Unter­stu­fe war hier ein Speed-Wett­be­werb mit 50 kniff­li­gen Auf­ga­ben vor­ge­se­hen, wäh­rend die Mit­tel­stu­fenteams sich zunächst mit Codie­rungs­theo­rien beschäf­tig­ten, bevor sie dann über sechs kom­ple­xen Auf­ga­ben zu Flä­chen­tei­lun­gen und sta­tis­ti­schen Pro­ble­men tüf­tel­ten.
Nach einem stär­ken­den Mit­tag­essen in der Men­sa war am Nach­mit­tag „Mathe­ma­tik zum Anfas­sen“ ange­sagt. Mit gro­ßer Begeis­te­rung und viel Geschick bas­tel­ten die Unter­stu­fen-Schü­ler hier Hexa­fle­xa­gons , also geo­me­tri­sche Objek­te, die von vor­ne aus­se­hen wie nor­ma­le Sechs­ecke, in ihrem Inne­ren aber meh­re­re Ober­flä­chen ver­ste­cken.
Auch für die älte­ren Teil­neh­mer gab es Span­nen­des zu ent­de­cken: Im Mathe­ma­ti­kon, dem neu­en Gebäu­de der Mathe­ma­tik-Fakul­tät, war ein inter­es­san­ter Par­cours mit Sta­tio­nen wie „Wür­fel­schlan­ge“, „Vier­far­ben­pro­blem“ oder dem gra­phen­theo­re­ti­schen „Pro­blem des Hand­lungs­rei­sen­den“ auf­ge­baut, wo die Jugend­li­chen nach Her­zens­lust kno­beln und tüf­teln, tak­tie­ren und Stra­te­gien zur Lösungs­fin­dung aus­pro­bie­ren konn­ten.

So ver­ging die Zeit im Flu­ge, und alle fie­ber­ten dem Fina­le, der Sie­ger­eh­rung, ent­ge­gen.
Gro­ßer Jubel bran­de­te bei den Max-Born-Schü­lern auf, als die Top Ten-Plat­zie­run­gen genannt wur­den: 4. Platz für das Unter­stu­fenteam aus Neckar­ge­münd, bei 26 teil­neh­men­den Schu­len ein Super-Erfolg für das tol­le Neckar­ge­mün­der Team ! Herz­li­chen Glück­wunsch auch an das MBG-Mit­tel­stu­fenteam, dem nur ein hal­ber Punkt zum 7. Platz fehl­te!
Gut gelaunt und sehr zufrie­den fuh­ren alle zurück nach Neckar­ge­münd –  Am MBG freut sich die gesam­te Mathe­ma­tik-Fach­grup­pe mit den Schü­lern und ist stolz, dass sich die Schu­le so gut prä­sen­tie­ren konn­te!