Eras­mus+ TASTE Tag 4 und 5

Erasmus+TASTE Sci­ence Aus­tausch am Max-Born Gym­na­si­um: Bericht zu Tag 4 und 5: HdA und Spey­er

Am Mitt­woch tra­fen wir uns wie­der wie üblich um 08:20 Uhr an der Schu­le, und fuh­ren anschlie­ßend mit unse­rem Bus zum Haus der Astro­no­mie. Dort hör­ten wir uns einen Vor­trag zum elek­tro­ma­gne­ti­schen Spek­trum an, in wel­chem uns eini­ge Eigen­schaf­ten von elek­tro­ma­gne­ti­schen Wel­len erklärt wur­den. Außer­dem lern­ten wir von der Wich­tig­keit der Atmo­sphä­re, wel­che für uns gefähr­li­che elek­tro­ma­gne­ti­schen Wel­len absor­biert oder reflek­tiert. In einer anschlie­ßen­den Pla­ne­ta­ri­ums-Show wur­de uns die Struk­tur des Welt­alls ver­deut­licht. Zusätz­lich durf­ten wir uns Him­mels­ob­jek­te wün­schen, zu wel­chen wir dann vir­tu­ell mit­hil­fe der Pla­ne­ta­ri­ums­soft­ware flo­gen.

Nach den Akti­vi­tä­ten im HdA fuh­ren wir gemein­sam mit dem Bus nach Spey­er ins Tech­nik­mu­se­um, wo wir uns vor allem die “Apol­lo and Bey­ond” Aus­stel­lung inten­siv anschau­ten und ein Quiz, in Grup­pen, dazu beant­wor­te­ten. Anschlie­ßend lie­fen wir in das Zen­trum von Spey­er. Dort gab es eine Ral­lye zur Erkun­dung der Stadt, wel­che alle Grup­pen mit Bra­vour bestan­den. Danach tra­fen wir uns zu einem gemüt­li­chen Abend­brot im Restau­rant “Gast­haus zum Dom­napf” in mit­ten der  Alt­stadt von Spey­er. Nach einem erfolg­reich gemeis­ter­ten Tag fuh­ren wir alle gemein­sam zurück zur Schu­le, wo wir dann wie­der mit unse­ren Gast­schü­le­rIn­nen in unse­re Fami­li­en gin­gen.

Am Don­ners­tag­mor­gen muss­ten wir uns lei­der bereits von unse­ren Aus­tausch­schü­le­rIn­nen ver­ab­schie­den. Die Grie­chen muss­ten sich bereits um 5:30 Uhr am Neckar­ge­mün­der Bahn­hof tref­fen, wohin­ge­gen die Ita­lie­ner sich um 6:55 Uhr tref­fen muss­ten. Trotz der frü­hen Uhr­zei­ten gab es am Bahn­hof noch ein­mal eine gro­ße und herz­li­che Ver­ab­schie­dung.  Ins­ge­samt ver­ging der Aus­tausch viel zu schnell, jedoch lern­ten wir auch eine Men­ge über astro­no­mi­sche Bewe­gun­gen, durch die wir die Ereig­nis­se am Him­mel nun bes­ser ein­ord­nen kön­nen. Fazit: Jede(r) von uns wür­de die Chan­ce, an wei­te­ren Eras­mus Pro­gram­men teil­zu­neh­men, sicher­lich wie­der wahr­neh­men.

Ben­ja­min W., K1