Bil­den­de Kunst

Im Fach Bil­den­de Kunst ist im All­ge­mei­nen Ziel­set­zung des Bil­dungs­plans für Gym­na­si­en das Erpro­ben und Expe­ri­men­tie­ren mit unter­schied­lichs­ten Mate­ria­li­en und Uten­si­li­en in allen künst­le­ri­schen Schaf­fens­fel­dern wie Male­rei , Gra­fik , Plas­tik und Archi­tek­tur.
Über die gewon­ne­nen Erfah­run­gen in Mate­ri­al­ver­hal­ten und Umgang mit künst­le­ri­schen Werk­zeu­gen erler­nen und gewin­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler eben­so hand­werk­li­che Fer­tig­kei­ten und Fähig­kei­ten, wel­che in prak­ti­schen Auf­ga­ben­stel­lun­gen ange­wandt und ziel­ge­rich­tet für künst­le­ri­sche Lösun­gen ein­ge­setzt wer­den. Die Auf­ga­ben­stel­lun­gen sind grund­sätz­lich alters­ori­en­tiert ent­spre­chend dem hand­werk­li­chen und intel­lek­tu­el­lem Leis­tungs­ver­mö­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­lern der jewei­li­gen Schul­stu­fe.
In der Unter­stu­fe die­nen hier­für The­men aus der Erfah­rungs- und Erleb­nis­welt der Schü­le­rin­nen und Schü­ler.
In der Mit­tel­stu­fe The­men, die hand­werk­lich und das Abs­trak­ti­ons­ver­mö­gen betref­fend anspruchs­vol­le­re Lösun­gen erfor­dern.
Bei­spie­le und The­men aus der Kunst­ge­schich­te sowie das Erleb­nen ori­gi­na­ler Kunst­wer­ke ver­tie­fen Erfah­rung und Ein­sicht in die Welt, bzw. Bedeu­tung und Ästhe­tik des Bil­des, der Gra­fik, der Plas­tik und der Archi­tek­tur.
In der Ober­stu­fe bie­ten eine Aus­wahl von Schwer­punkt­the­men den Ein­stieg über die Kunst­ge­schich­te bis hin zur Avant­gar­de zur Lösung von anspruchs­vol­le­ren Auf­ga­ben­stel­lun­gen, die in ange­mes­se­nem Maße zu künst­le­ri­schem Ver­ständ­nis und Emp­fin­den ver­bun­den mit prak­ti­schen Fähig­kei­ten moti­vie­ren und her­aus­for­dern. Ent­de­ckungs­rei­sen ins Unbe­kann­te, expe­ri­men­tel­le Tech­ni­ken, pro­zess­haf­tes Arbei­ten, die Ent­wick­lung indi­vi­du­el­ler Aus­drucks­mög­lich­kei­ten, fächer­über­grei­fen­des Arbei­ten und eine Schär­fung der Wahr­neh­mung ste­hen im Fokus.

Das Max-Born-Gym­na­si­um ist seit 2016 Koope­ra­ti­ons­schu­le der Kunst­hal­le Mann­heim. Im Zuge des­sen haben wir 300 sKool­cards der Kunst­hal­le Mann­heim über­reicht bekom­men, die im Sekre­ta­ri­at hin­ter­legt sind. Jede Schü­le­rin / jeder Schü­ler kann – solan­ge der Vor­rat reicht – pro Schul­halb­jahr eine sKool­card im Sekre­ta­ri­at abho­len und in Mann­heim ein­lö­sen. Die sKool­card ermög­licht einer Per­son über 18 Jah­re in Beglei­tung einer Schü­le­rin / eines Schü­lers des Max-Born-Gym­na­si­ums Neckar­ge­münd frei­en Ein­tritt in die Kunst­hal­le Mann­heim (der Ein­tritts­preis beträgt nor­ma­ler­wei­se 10€/Person Ü18). Jede sKool­card ist ab dem Tag der Aus­hän­di­gung 3 Mona­te lang für die Samm­lung sowie die Son­der­aus­stel­lun­gen der Kunst­hal­le Mann­heim gül­tig.

Zum Ablauf:

  1. Schü­le­rIn teilt im Sekre­ta­ri­at Frau Boeh­mer oder Frau Metz­ger mit, dass er/sie eine sKool­card abho­len möch­te
  2. Schü­le­rIn trägt seinen/ihren Namen sowie Gül­tig­keits­da­tum (ab dem Tag der Aus­hän­di­gung für 3 Mona­te gül­tig) ein
  3. Die Sekre­tä­rin­nen über­prü­fen die Anga­ben auf Rich­tig­keit
  4. Schü­le­rIn gibt die sKool­card in der Kunst­hal­le Mann­heim an der Kas­se ab und weist sich aus
  5. Beglei­tung (Ü18) erhält kos­ten­los ein Besu­cher­arm­band, die Schü­le­rIn hat eben­falls frei­en Ein­tritt.

Für wei­te­re Fra­gen steht Ihnen/Euch Herr Bri­end zur Ver­fü­gung: briend@mbgym.de

Info­film Koope­ra­ti­on

Links

Infor­ma­tio­nen zu aktu­el­len Aus­stel­lun­gen:

Kunst­hal­le Mann­heim

Hei­del­ber­ger Kunst­ver­ein

Arti­kel