Gemein­schafts­kun­de

Ziel des Gemein­schafts­kun­de­un­ter­richts ist es die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu auf ihrem Weg zu kri­ti­schen und mün­di­gen Bür­gern zu unter­stüt­zen und sie zu demo­kra­ti­schem Den­ken und Han­deln zu ermun­tern.

Inhalt­lich befasst sich das Fach Gemein­schafts­kun­de von Klas­se 8-10 neben dem poli­ti­schen Sys­tem auch mit recht­li­chen sowie gesell­schaft­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen und inter­na­tio­na­len Bezie­hun­gen. Danach haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Wahl zwi­schen einem Grund­kurs und einem Nei­gungs­kurs. In bei­den Fäl­len wer­den Inhal­te zum poli­ti­schen Sys­tem und zu inter­na­tio­na­len Bezie­hun­gen ver­tieft. Das Nei­gungs­fach beschäf­tigt sich dar­über hin­aus auch noch mit gesell­schaft­li­chen und wirt­schafts­po­li­ti­schen Fra­ge­stel­lun­gen.

Bei all­dem legen wir beson­de­ren Wert dar­auf, den Schü­le­rin­nen und Schü­lern auch tages­ak­tu­el­le The­men näher zu brin­gen. Außer­dem ist die Berufs­ori­en­tie­rung im Fach Gemein­schafts­kun­de ver­or­tet.

Arti­kel