Sport

Bereits seit vie­len Jah­ren wird der Sport­un­ter­richt am Max-Born-Gym­na­si­um in den fünf­ten Klas­sen vier- und in den sechs­ten Klas­sen drei­stün­dig unter­rich­tet. Hin­ter­grund ist hier­bei, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der neu­for­mier­ten Klas­sen außer­halb des regu­lä­ren Klas­sen­zim­mer­un­ter­richts auf viel­fäl­ti­ge Wei­se zu lebens­lan­gem Sport­trei­ben ani­miert, im sozia­len Mit­ein­an­der geschult wer­den und Freu­de an den unter­schied­li­chen Bewe­gungs­for­men des Sports fin­den sol­len. Neue Inhal­te des Bil­dungs­plans wie zum Bei­spiel „mit­ein­an­der und gegen­ein­an­der Kämp­fen“ sowie „Rol­len und Glei­ten“ fin­den in der Unter­richts­ge­stal­tung eben­so ihren Raum wie die tra­di­tio­nel­len Schul­sport­ar­ten. Dane­ben wer­den auch moder­ne Ele­men­te in den klas­si­schen Sport­un­ter­richt inte­griert: Rope Skip­ping, Park­our, Akro­ba­tik, Moder­ner Tanz, Rug­by etc. So besteht der moder­ne kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Sport­un­ter­richt nicht mehr aus „Ball hin­ein wer­fen“, son­dern dem geführ­ten, aber selbst­stän­di­gen Erler­nen von Bewe­gungs­mus­tern und tak­ti­schen Kom­po­nen­ten. Das Ziel eines sol­chen Unter­richts liegt in der Fes­ti­gung der indi­vi­du­el­len Fähig- und Fer­tig­kei­ten und Her­aus­bil­dung einer Hand­lungs­kom­pe­tenz, wodurch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sich ihres Kön­nens bewusst wer­den.

In der neu­re­no­vier­ten Mün­zen­bach­hal­le ste­hen den Schü­le­rin­nen und Schü­lern drei Sport­hal­len­drit­tel und eine Gym­nas­tik­hal­le sowie ein umfang­rei­cher Mate­ri­al- und Gerä­te­fun­dus zur Ver­fü­gung, um einen abwechs­lungs­rei­chen, moti­vie­ren­den und moder­nen Sport­un­ter­richt zu ermög­li­chen. Bei schö­nem Wet­ter kann zusätz­lich als Außen­ge­län­de das Kurt-Schieck Sta­di­on in Neckar­ge­münd genutzt wer­den. Hier steht der Fach­schaft ein kom­plet­tes Leicht­ath­le­tik­sta­di­on mit Tar­tan­bahn und Rasen­feld zur Ver­fü­gung; dane­ben gibt es noch einen Hart­platz und einen Tar­tan­platz mit Bas­ket­ball­kör­ben. Auch das Frei­bad Neckar­ge­münd wird in der war­men Jah­res­zeit für den Sport­un­ter­richt rege genutzt.

Leis­tungs­fach Sport

Das Leis­tungs­fach Sport ist auf­grund qua­li­fi­zier­ter jah­re­lan­ger sport­li­cher Aus­bil­dung aus dem Unter­richts­an­ge­bot des MBG nicht mehr weg­zu­den­ken. In jedem Schul­jahr neh­men ca. 15-20 Sport­le­rin­nen und Sport­ler am Leis­tungs­fach teil. Die Aus­bil­dung mit dem Ziel Sport­ab­itur beinhal­tet neben der Ver­mitt­lung von prak­ti­schen sport­li­chen Fähig- und Fer­tig­kei­ten auch theo­re­ti­sche Inhal­te. Gera­de­zu legen­där sind mitt­ler­wei­le die jähr­lich ver­an­stal­te­ten Ski­kom­pakt­wo­chen, in denen die sport­be­geis­ter­ten Mäd­chen und Jungs sich auf das Aben­teu­er Ski­fah­ren oder Snow­board­fah­ren ein­las­sen, sei es mit oder ohne Vor­kennt­nis­se. Dies sind unver­gess­li­che außer­un­ter­richt­li­che Ver­an­stal­tun­gen, bei denen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowohl theo­re­tisch als auch prak­tisch von den Lehr­kräf­ten in sämt­li­chen Belan­gen des Ski- und Snow­board­fah­rens geschult und geför­dert wer­den. Neben den erfor­der­li­chen Leis­tungs­ab­nah­men haben alle auch jede Men­ge Spaß.

Sport­tur­nie­re und Wett­be­wer­be am MBG

Einer hohen Beliebt­heit am Max-Born-Gym­na­si­um erfreu­en sich die Sport­tur­nie­re, die die Kol­le­gen der Fach­schaft Sport in Zusam­men­ar­beit mit der SMV kon­se­quent in allen Klas­sen­stu­fen über das Jahr ver­teilt, ver­an­stal­ten. Hier­bei obliegt es den Ver­ant­wort­li­chen der SMV die Sport­ar­ten der Tur­nie­re in Zusam­men­ar­beit mit den Klas­sen fest­zu­le­gen und die jewei­li­gen Tur­nier­mo­di aus­zu­ar­bei­ten.

In regel­mä­ßi­gen Abstän­den führt die Fach­schaft Sport auch sport­li­che „Groß­pro­jek­te“ durch, an denen alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler des MBGs teil­neh­men, so zum Bei­spiel der Spon­so­ren­lauf im Jah­re 2009, der dem MBG und sämt­li­chen sozia­len Pro­jek­ten der Schu­le über 20 000 Euro ein­ge­bracht hat. Auch die Bun­des­ju­gend­spie­le, der in den Jah­ren 2015 und 2016 durch­ge­führ­te Schul­wett­be­wer­be „Duath­lon“, bei dem die Dis­zi­pli­nen Schwim­men und Lau­fen auf Wett­kampf­ebe­ne mit­ein­an­der kom­bi­niert wur­den und die 2018 ver­an­stal­te­ten „High­land Games“ mit sehr vari­an­ten­rei­chen Wett­kämp­fen erfreu­ten sich gro­ßer Beliebt­heit.

Im Rah­men des Wett­be­werbs „Jugend trai­niert für Olym­pia“ star­ten regel­mä­ßig Wett­kampf­teams, ins­be­son­de­re aus den Berei­chen Fuß­ball, Hand­ball und Leicht­ath­le­tik, die sich für das MBG mit ande­ren Schu­len in sport­li­chen Wett­be­wer­ben mes­sen. Mit­un­ter mit gro­ßem Erfolg.

Koope­ra­tio­nen und AGs am MBG

Auch das sport­li­che AG-Ange­bot des MBG kann sich sehen las­sen: Neben einer Vol­ley­ball-AG für alle Alters­stu­fen gibt es noch eine Hand­ball-, eine Bas­ket­ball-, eine Fuß­ball, eine Rhön­rad, sowie eine Golf-AG, die zum Groß­teil von den Sport­lehr­kräf­ten wöchent­lich ange­bo­ten wer­den.

Außer­un­ter­richt­li­che Ver­an­stal­tun­gen

2020 wird erst­mals eine, von der Fach­schaft Sport orga­ni­sier­te, sport­päd­ago­gi­sche Erleb­nis­fahrt für alle 8. Klas­sen nach Öster­reich ange­bo­ten.

Jedes Jahr bie­tet die Sport­fach­schaft zudem einen Schulski­tag auf dem Feld­berg an, der sich einer sehr posi­ti­ven Reso­nanz erfreut.

Des Wei­te­ren nah­men in den letz­ten Jah­ren immer wie­der ein­zel­ne Schü­ler­grup­pen an ver­schie­de­nen Lauf­wett­be­wer­ben teil.

Auch bei Klas­sen­aus­flü­gen sind sport­li­che Akti­vi­tä­ten beliebt; immer wie­der gehen Klas­sen ger­ne in Klet­ter­parks, ler­nen das Wake­board­fah­ren oder gehen Schlitt­schuh­fah­ren, die die Sport­fach­schaft natür­lich immer wie­der ger­ne unter­stützt. Dies gilt auch für die Kurs­stu­fe, in der sich die Stu­di­en­fahrt Wel­len­rei­ten mitt­ler­wei­le  fest eta­bliert hat.

Arti­kel