Eras­mus+ TASTE Tag 3

Erasmus+TASTE Sci­ence Aus­tausch am Max-Born Gym­na­si­um: Bericht zu Tag 3: Work­shops am Haus der Astro­no­mie und par­ti­el­le Son­nen­fins­ter­nis:

Am drit­ten Tag des Aus­tau­sches tra­fen wir uns wie am Vor­tag um 8:20 Uhr an der Schu­le, um dies­mal mit einem Son­der­bus zum Haus der Astro­no­mie auf dem König­stuhl zu fah­ren. Dort ange­kom­men wur­den wir von Frau Dr. Anna Sip­pel begrüßt. Sie erklär­te uns den Ablauf und teil­te uns in zwei Grup­pen. Die eine Grup­pe war zuerst im Pla­ne­ta­ri­um, in wel­chem die grie­chi­schen Part­ner­schul­leh­re­rIn­nen Ele­na Bal­la und Maria Kara­ko­li­ka der Grup­pe die geo­zen­tri­sche und allo­zen­tri­schen Per­spek­ti­ve bzw. Betrach­tungs­wei­se der Him­mels­be­we­gun­gen anhand einer inter­ak­ti­ven Pla­ne­ta­ri­ums­show ver­deut­lich­ten. Die ande­re Grup­pe, die von unse­ren ita­lie­ni­schen Part­ner­schul­leh­re­rIn­nen Rita Scaf­fi­di und Mar­co Nico­li­ni gelei­tet wur­de, voll­zog mit­hil­fe von 3-dimen­sio­na­len Model­len (zum einen sog. Fla­schen­glo­ben und zum ande­ren dem Schat­ten­wurf auf einem rie­si­gen Glo­bus) die Bewe­gung der Son­ne und der Ster­ne am Him­mel nach.

In den Work­shops lern­ten wir auch, wie man sich selbst auf der Erde orten kann mit­hil­fe der Son­ne und der Ster­ne.

Nach knapp zwei­ein­halb Stun­den Work­shop mach­ten wir gegen 11:30 Uhr eine Mit­tags­pau­se und aßen Chi­li con Car­ne (, was es auch in einer vege­ta­ri­schen Aus­füh­rung gab). Außer­dem hat­ten wir die Mög­lich­keit, in das Pla­ne­ta­ri­um zu gehen, um dort Auf­nah­men der par­ti­el­len Son­nen­fins­ter­nis zu sehen, die an die­sem Tag statt­fand und die uns alle enorm fas­zi­nier­te. Ab 12:45 Uhr hat­te sich der Him­mel etwas auf­ge­klart und so konn­te man die­ses Ereig­nis durch spe­zi­el­le Son­nen­fins­ter­nis­bril­len mit eige­nen Augen live beob­ach­ten. Die Son­ne sah ein biss­chen wie eine Mond­si­chel aus.

Nach der Mit­tags­pau­se tausch­ten die Grup­pen und so kamen alle in den Genuss des jeweils zwei­ten Work­shops.

Zum Schluss des Tages genos­sen wir noch eine Pla­ne­ta­ri­um-Vor­stel­lung der deut­schen Leh­re­rIn­nen über die Son­nen­bah­nen zu ver­schie­de­nen Jah­res­zei­ten und Orten auf der Erde. Anschlie­ßend kam der Bus und brach­te uns zurück an das Max-Born Gym­na­si­um. Wir kamen um 18 Uhr an und gin­gen mit unse­ren Aus­tausch­schü­lern nach Hau­se.

Tim S. und Jus­tus L., Kl. 9c