Thea­ter­auf­füh­rung 2017

Herz­haft gelacht wur­de am Max-Born-Gym­na­si­um in der Akti­ons­wo­che zum Schul­ju­bi­lä­um:  Unter der Lei­tung von Bar­ba­ra Laufs prä­sen­tier­te die Mit­tel- und Ober­stu­fen-Thea­ter-AG zahl­rei­che selbst geschrie­be­ne, kaba­ret­tis­ti­sche Sze­nen über den Schul­all­tag, die Leh­re­rin­nen und Leh­rer sowie die Eltern.
Alle 23 betei­lig­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern waren mit vol­lem Ein­satz dabei, wenn es dar­um, ging, in einer Wer­be­agen­tur einen Slo­gan für das MBG zu fin­den, die Schu­le, die von einem all­seits bekann­ten Ker­wepfar­rer gelei­tet wird, oder wenn die Ein­satz­zen­tra­le des Schul­sa­ni­täts­teams die in die Jah­re gekom­me­nen Leh­rer reani­mie­ren und ver­sor­gen muss.
Ganz neben­bei kam auch die tech­ni­sche Aus­stat­tung der Schu­le selbst zu Wort und durf­te sich den Frust von der See­le reden.
Die jun­gen Schau­spie­ler zeig­ten unglaub­li­ches Talent dar­in, ihre Leh­re­rin­nen und Leh­rer dar­zu­stel­len, zum Bei­spiel beim Dre­hen eines Wer­be­spots für die Men­sa: McMen­sa, We‘re loving it!
Auch die Eltern wur­den in die Sket­che mit ein­be­zo­gen. So erhiel­ten sie Urkun­den für die vie­len für ihre Kin­der ange­fer­tig­ten Haus­auf­ga­ben und Refe­ra­te und durf­ten an einem lus­ti­gen Quiz über die Schu­le und den Schul­lei­ter teil­neh­men.
Nicht feh­len durf­te auch eine Sze­ne über die Fund­sa­chen von Lehr­kräf­ten sowie eine Leh­rer­fort­bil­dung gegen Arbeits­wut, bei der die Lehr­kräf­te wert­vol­le Tipps erhiel­ten, wie sie von der Arbeits­wut kuriert wer­den könn­ten.
Den Höhe­punkt des kaba­ret­tis­ti­schen Streif­zugs durch das MBG bil­de­te jedoch die Kan­di­da­ten­de­bat­te für die Nach­fol­ge von Herrn Linier. Zur Wahl stan­den Hila­ry Clin­ton, gekonnt ver­kör­pert durch Isa­bel Erfurt aus der Klas­se 9c, und Donald Trump, der von Jakob Ruch aus der 10a meis­ter­haft imi­tiert wur­de: „The Abitu­ri­en­tal Dream is back, I will make it gre­at again, I will make it big­ger, bet­ter and stron­ger.“ Auch die Kör­per­hal­tung, Ges­tik und Mimik stimm­ten, als Trump ankün­dig­te, eine Mau­er zur Real­schu­le bau­en und alle Leh­rer mit Waf­fen aus­stat­ten zu wol­len – ganz neben­bei twit­ter­te er „just kicking Hilary‘s ass… so sad“. Er wol­le ab jetzt nur noch ECHTE Neckar­ge­mün­der Schü­ler auf­neh­men, kei­ne aus den Nach­bar­ge­mein­den, und ganz neben­bei wer­de auch Linier-Care abge­schafft. Sofort gab es einen laut­star­ken Pro­test­marsch auf der Büh­ne mit Paro­len wie „Make Horst gre­at again“ und „Not my prin­ci­pal“ – die gesam­te Aula bog sich vor Lachen.
Auch Schul­lei­ter Horst Linier war begeis­tert von den viel­sei­ti­gen und gelun­ge­nen, aber immer fair blei­ben­den Ana­lo­gien und Par­odien sei­ner Schü­ler: „Ich hät­te nicht gedacht, dass der Kampf um mei­ne Nach­fol­ge so hef­tig ent­brannt ist“, mein­te er mit einem Schmun­zeln.
Die Ehrun­gen der Schau­spie­ler und ihrer Leh­re­rin wur­den des fei­er­li­chen Anlas­ses wegen von Bür­ger­meis­ter Frank Volk selbst vor­ge­nom­men, der, als ehe­ma­li­ger Schü­ler des MBG, beson­ders viel Spaß an der Auf­füh­rung hat­te.
Das Tech­nik­team, bestehend aus Anna Rein­hold, Domi­nik Lan­ger und Till­mann Gast­ner. leis­te­te pro­fes­sio­nel­le Arbeit und unter­stütz­te die Thea­ter-AG in allen Belan­gen.