BSO Über­sicht

Der Über­gang von der Schu­le in die Arbeits­welt ist für vie­le jun­ge Men­schen eine schwie­ri­ge Etap­pe in ihrem Leben. Wich­ti­ger Bau­stein für einen gelun­ge­nen Über­gang ist dabei die beruf­li­che Ori­en­tie­rung der Jugend­li­chen. Gute Schul­pro­jek­te erfül­len hier eine wich­ti­ge Funk­ti­on.
Für das Max-Born-Gym­na­si­um ist die Berufs- und Stu­di­en­ori­en­tie­rung (BSO) ein zen­tra­les Ele­ment im Schul­kon­zept. Des­halb füh­ren wir Maß­nah­men und Akti­vi­tä­ten der BSO durch, die weit über die in den Bil­dungs­plä­nen und den Ver­wal­tungs­vor­schrif­ten gefor­der­ten Stan­dards hin­aus­ge­hen.
Dabei wird fol­gen­des Leit­bild ver­folgt: Die jun­gen Men­schen sol­len auf Basis ihrer indi­vi­du­el­len Inter­es­sen, Fähig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten am Ende ihrer Schul­zeit eigen­ver­ant­wort­lich rea­lis­ti­sche und begrün­de­te Lebens-, Berufs- und Stu­di­en­pla­nun­gen erar­bei­tet haben.
Die BSO-Akti­vi­tä­ten und –Maß­nah­men fin­den bereits ab der 5. Klas­se und ganz inten­siv ab der 9. Klas­se statt. Vie­le bewähr­te Aktio­nen sind stan­dar­di­siert, d.h. sie wer­den im jähr­li­chen Tur­nus durch­ge­führt. Dane­ben gibt es zahl­rei­che Aktio­nen, die nach Ange­bot bzw. aktu­el­lem Anlass durch­ge­führt wer­den. Die­se wer­den dann auf der Home­page unter der Rubrik Eltern oder über die MyMBG-App ver­öf­fent­licht.

BSO_܈bersicht

Jahresplan.pdf

Zugriff auf Infor­ma­tio­nen
Eine gro­ße Pinn­wand im Gang vor dem Lehrer:innenzimmer infor­miert über inter­ne und exter­ne Berufs­ori­en­tie­rungs­ak­ti­vi­tä­ten.
Über ein gro­ßes Pro­spekt­re­gal kön­nen sich hier die Schüler:innen zusätz­lich mit aktu­el­lem Mate­ri­al – BIZ, Uni­ver­si­tä­ten, Unter­neh­men, usw. – ver­sor­gen.
Im Ober­stu­fen­zim­mer wird Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al zum Mit­neh­men spe­zi­ell für die Ober­stu­fe bereit­ge­stellt.

Über die myMBG-App wer­den über­grei­fen­de und stu­fen­spe­zi­fi­sche BSO-Infor­ma­tio­nen ver­öf­fent­licht.

Schul­part­ner­schaf­ten
Ein inten­si­ver Aus­tausch fin­det mit der Volks­bank Neckar­ge­münd, der Spar­kas­se Neckar­ge­münd, dem Haus der Astro­no­mie, der PH-Hei­del­berg, dem Land­rats­amt Rhein-Neckar, der Musik­schu­le Neckar­ge­münd, dem Thea­ter und Orches­ter Hei­del­berg uvm. statt.

Arti­kel

Kon­takt

Herr Stei­nin­ger & Herr Kai­bel

BSO-Beauf­trag­te am MBG

E-Mail: steininger@mbgym.de & kaibel@mbgym.de

Tan­ja Lay­er

Zustän­di­ge BSO-Bera­te­rin für Stu­di­um und Aus­bil­dung

Tele­fon:    06221 524 378
Tele­fax:     
06221 544 91 04 95
E-Mail:       Tanja.Layer@arbeitsagentur.de

Agen­tur für Arbeit Hei­del­berg
Kai­ser­str. 69 – 71 
69115 Hei­del­berg

Regel­mä­ßi­ge tele­fo­ni­sche Sprech­stun­de für Schüler*innen und Eltern:

Agen­tur für Arbeit:

Tel.:  06221 / 524 – 777

(Diens­tag von 10:00 – 12:00 Uhr & Don­ners­tag von 14:00 – 16:00 Uhr)