Infor­ma­tik / IMP

Der Infor­ma­tik­un­ter­richt sowie das neu ein­ge­führ­te Pro­fil­fach IMP (Infor­ma­tik, Mathe­ma­tik, Phy­sik) stel­len eine Beson­der­heit am Max-Born-Gym­na­si­um dar. Begin­nend mit Infor­ma­tik in Klas­se 7, kön­nen unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler in den Klas­sen 8, 9 und 10 das Fach IMP bele­gen, wel­ches den Infor­ma­tik­un­ter­richt naht­los von der Mit­tel­stu­fe in die Kurs­stu­fe über­führt.

Infor­ma­tik in der Unter­stu­fe

Unser Hautau­gen­merk im Anfangs­un­ter­richt Infor­ma­tik Klas­se 7 liegt dar­in, unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­lern an algo­rith­mi­sches Den­ken her­an­zu­füh­ren. Dies geschieht häu­fig auch ohne Com­pu­ter z.B. in Form von Rol­len­spie­len oder zunächst mit Stift und Papier im Kopf. Mit die­sem Vor­ge­hen gewin­nen wir in beson­de­rem Maße auch Mäd­chen für die­ses span­nen­de und wich­ti­ge Schul­fach.

Infor­ma­tik in der Mit­tel­stu­fe

Das Pro­fil­fach IMP ver­zahnt Lern­in­hal­te der Infor­ma­tik wie z.B. Ver­schlüs­se­lungs­al­go­rith­men mit dem mathe­ma­ti­schen Hin­ter­grund­wis­sen zu Prim­zah­len und modu­la­rer Arith­me­tik mit Rest­klas­sen. The­men, die im regu­lä­ren Mathe­ma­tik­un­ter­richt zu kurz kom­men, jedoch als Vor­aus­set­zung eines nach­hal­ti­gen Ver­ständ­nis­ses von Ver­schlüs­se­lungs­al­go­rith­men ange­se­hen wer­den müs­sen.
Die dem Pro­fil­fach ange­glie­der­te zusätz­li­che Phy­sik­stun­de ver­mit­telt bei­spiels­wei­se Hin­ter­grund­wis­sen zu elek­tro­ni­schen Bau­tei­len und Eigen­schaf­ten von Licht­wel­len­lei­tern, um so die Brü­cke zu den The­men Daten­über­tra­gung und Kodie­rung der Infor­ma­tik zu schla­gen.

IMP wird seit 2018 an eini­gen Gym­na­si­en in Baden-Würt­tem­berg unter­rich­tet und das Max-Born-Gym­na­si­um war von Anfang an dabei. Hier wird der wesent­li­che Grund­stein für eine fun­dier­te Bil­dung in der moder­nen Infor­ma­ti­ons­au­to­ma­ti­sie­rung gelegt und Lern­in­hal­te geschickt mit mathe­ma­ti­schen und phy­si­ka­li­schen Grund­la­gen unter­mau­ert. Ein wich­ti­ger Schritt, die kom­men­de Gene­ra­ti­on unse­rer Gesell­schaft nach­hal­tig im Bereich moder­ner Tech­no­lo­gien zu bil­den und unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu digi­ta­ler Mün­dig­keit zu füh­ren.

Infor­ma­tik in der Kurs­stu­fe

Im Unter­richt der Kurs­stu­fe steigt das Anfor­de­rungs­ni­veau der Infor­ma­tik und wird ergänzt durch den für unse­ren Bil­dungs­stand­ort ganz wesent­li­chen Teil, tech­ni­sche Ent­wick­lun­gen in einen gesell­schaft­li­chen Kon­text ein­zu­ord­nen. So for­dern wir von den bei­na­he erwach­se­nen Schü­le­rin­nen und Schü­lern ein, sich aktiv mit den mora­li­schen Aspek­ten des Ein­sat­zes von z.B. Pfle­ge­ro­bo­tern oder poli­ti­schen Ent­wick­lun­gen im Bereich der Netz­neu­tra­li­tät oder Regu­la­ri­en zum Ein­satz von Droh­nen aus­ein­an­der­zu­set­zen. The­men, die vie­le Berei­che unse­rer Gesell­schaft prä­gen und künf­tig prä­gen wer­den. Dank der sehr guten tech­ni­schen Aus­stat­tung und exzel­len­ten per­so­nel­len Ver­sor­gung mit enga­gier­ten Infor­ma­tik­lehr­kräf­ten zählt das Max-Born-Gym­na­si­um seit dem Schul­jahr 2020 zu den soge­nann­ten Schul­ver­suchs­schu­len im Bereich Infor­ma­tik. Für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler bedeu­tet dies, dass wir ihnen ein umfang­rei­ches Kurs­wahl­an­ge­bot sowohl mit einem Basis- wie auch einem Leis­tungs­fach in Infor­ma­tik anbie­ten dür­fen. Auch schrift­li­che und münd­li­che Abitur­prü­fun­gen in Infor­ma­tik kön­nen am Max-Born-Gym­na­si­um absol­viert wer­den.

Arti­kel