Prä­ven­ti­on

Für Schü­le­rIn­nen

Die Prä­ven­ti­ons­ar­beit und Gesund­heits­för­de­rung ist ein wich­ti­ger Bestand­teil unse­rer päd­ago­gi­schen Arbeit und zielt auf die För­de­rung von Lebens­kom­pe­ten­zen und Stär­kung von per­sön­li­chen Schutz­fak­to­ren unse­rer Schüler/innen ab, sodass Kin­dern und Jugend­li­chen ermög­licht wird, sich als selbst­wirk­sam zu erle­ben.

Ergän­zend zu den viel­fäl­ti­gen Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men im Schul­all­tag fin­den für jede Jahr­gangs­stu­fe fol­gen­de Prä­ven­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen statt:

Klas­se 5:  Sozi­al­trai­ning (Sozialtrainer/innen und Schul­so­zi­al­ar­bei­ter)

Grund­la­ge für die Gewalt­prä­ven­ti­on und einen respekt­vol­len und wert­schät­zen­den Umgang mit­ein­an­der bil­det unser Sozi­al­trai­ning (ab Kl. 5, in Zusam­men­ar­beit mit unse­rem Schul­so­zi­al­ar­bei­ter).

Klas­se 6:  Gewalt­prä­ven­ti­on (Poli­zei Neckar­ge­münd)

Unse­re Sechstklässler/innen ver­tie­fen ihre Kom­pe­ten­zen zur Gewalt­prä­ven­ti­on unter­stützt durch die Poli­zei Neckar­ge­münd und unse­ren Schul­so­zi­al­ar­bei­ter.

Klas­se 7:  Rau­cher­prä­ven­ti­on (Tho­rax­kli­nik Hei­del­berg)

Der Besuch in der Tho­rax­kli­nik Hei­del­berg gibt unse­ren Siebtklässlern/innen Gele­gen­heit zu Ein­bli­cken in die Risi­ken des Rau­chens und sich mit dem The­ma Sucht und der Stär­kung eige­ner Res­sour­cen aus­ein­an­der­zu­set­zen.

Klas­se 8:  Umgang mit Medi­en (Poli­zei Neckar­ge­münd)

Unse­re Achtklässler/innen ver­tie­fen in einer Ver­an­stal­tung der Poli­zei in Zusam­men­ar­beit mit unse­rem Schul­so­zi­al­ar­bei­ter den reflek­tier­ten Umgang mit Medi­en und wer­den über mög­li­che Gefah­ren, einen siche­ren Umgang und Hilfs­an­ge­bo­te infor­miert.

Klas­se 9:  Gesund­heits­för­de­rung (AIDS-Hil­fe Hei­del­berg)

Die Ver­an­stal­tung zur HIV-Prä­ven­ti­on wird für unse­re Neuntklässler/innen von der AIDS-Hil­fe Hei­del­berg ange­bo­ten.

Klas­se 10:  Dro­gen­prä­ven­ti­on (Poli­zei Neckar­ge­münd)

Das The­ma Sucht wird in der zehn­ten Klas­se in der Dro­gen­prä­ven­ti­on der Poli­zei Neckar­ge­münd in Zusam­men­ar­beit mit unse­rem Schul­so­zi­al­ar­bei­ter wie­der auf­ge­grif­fen und ver­tieft.

Für Eltern

Auch für die Eltern des Max-Born-Gym­na­si­ums fin­den in jedem Schul­jahr Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen zu unter­schied­li­chen The­men der  Gewalt- und Sucht­prä­ven­ti­on sowie Gesund­heits­för­de­rung statt. Die Ver­an­stal­tungs­the­men sowie die -ter­mi­ne wer­den früh­zei­tig per News­let­ter, Kalen­der der Home­page sowie MBG-Apps ange­kün­digt.

Ein­la­dung ProHead_Elternbrief

Prä­ven­ti­on Prä­sen­ta­ti­on

Arti­kel

Kon­takt

Frau Frey

Alter Post­weg 10
69151 Neckar­ge­münd

E-Mail: frey@mbgym.de

Tel.: 06223/92250